Knäckebrot verbinden wir normalerweise nicht unbedingt mit kulinarischem Genuss, eher mit einer Notlösung, wenn es sonst nichts mehr gibt.
Das ist bei diesem Rezept ganz anders. Auf vielfachen Wunsch lasse ich euch teilhaben am Geheimnis des knusprig-leckersten Knäckebrotes jenseits von Schweden. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und Hefe braucht ihr dafür auch nicht. Also, los geht’s:
Manchmal kann auch Kühlschrank-Aufräumen einen kreativen Backimpuls auslösen, nach dem Motto: “Man nehme, was man findet…” Ich fand ein Gläschen mit Passionsfrucht-Mus und einen Rest Kokosmilch. Daraus entstand diese fruchtig-cremige Käsekuchen-Variation. Käsekuchen mit Kokos und Passionsfrucht weiterlesen →
Nicht jeder mag Quitte oder Quittenkuchen. Für mich ist die Quitte jedoch eine verkannte Schönheit, die vielfältig verarbeitet werden kann. Es kommt nur darauf an, was frau daraus macht.
Die Spargelsaison hat begonnen. Auch wenn ich Klassiker generell schätze – bei Spargel mache ich eine Ausnahme. Ich esse ihn am liebsten “italian style”, mit Parma-Schinken, kleinen, neuen Kartoffeln, Olivenöl, frisch geriebenem Parmesan und einer Prise Pfeffer. Als Alternative zu Parmaschinken eignet sich auch Pastrami hervorragend. Es muss nicht immer “Hollandaise” sein: Spargel mediterran weiterlesen →
Pestnache, Hammelkarotte, Moor- oder Germanenwurzel – so wird der Pastinak auch genannt. Nicht nur Schafe finden ihn lecker, auch auf unserem Speiseplan steht er mittlerweile wieder, oft als Püree oder auch roh geraspelt als Salat. Der Pastinak sieht der Petersilie ähnlich, schmeckt aber milder und süßlicher. Crème Brulée aus Pastinaken weiterlesen →
Die Zutaten waren schon eingekauft und eigentlich wollte ich “Strangolapreti” zubereiten, italienische “Pfaffenwürger”, kleine Klößchen aus Spinat, Ricotta und Weißbrot. Sie sollen der Legende nach den einen oder anderen (gefräßigen) Geistlichen so zum Schlingen verleitet haben, dass meist Würgen die Folge war, daher der Name…Beim Stöben in meinen italienischen Kochbüchern fand ich dann aber ein Rezept für eine “Torta Pasqualina” (Ostertorte) und für “Scarpazzone Lombardo”… tja, und da ich mich nicht für eins entscheiden konnte, habe ich ein bisschen von allem in folgendem Gericht verarbeitet. Italienische Ostertorte mit Spinat und Ricotta weiterlesen →
Frische Bio-Orangen inspirieren mich immer wieder zu neuen Kuchen-Kreationen und Rezepten. Diesmal eine Kombination aus Käsekuchen und Orangentarte. Knuspriger Boden, cremige Füllung und als Topping fruchtig-süße Orangenscheiben. Ein Augenschmaus und sehr lecker, vielleicht auch etwas für eure/n Liebsten zum Valentinstag….
Alle Jahre wieder ein Lichtblick im kalten, grauen Januar:
Die Orangenkiste aus Mallorca/Soller mit fruchtig-süßen Bio-Orangen. Da geht die Sonne auf… Schnell mal in meiner Rezept-Kladde geblättert und ein bislang nicht getestetes Rezept für Orange-Bars oder Orangenschnitten entdeckt. Orangen-Schnitten (Orange Bars) weiterlesen →
Zugegeben – der Plätzchenback-Wahn ist fast vorbei, die Keksdosen sind gut gefüllt – warum also noch mal Plätzchen? Probiert das Rezepte für die Abricotines aus und ihr werdet verstehen, warum. Mandelplätzchen deluxe: Abricotines weiterlesen →
Resteverwertung kann so lecker sein! Ich hatte noch zwei Eiweiße im Kühlschrank, da war klar, dass ich mal wieder mein Rezept für Amaretti backen muss – das geht schnell, ist auch für Gluten-Allergiker geeignet und schmeckt so herrlich nach Urlaub in Italien…