Archiv der Kategorie: Allgemein

Tarte mit Orangencreme und Blutorangen

Das Rezept für meine Orangen-Tarte ist diesmal eine eigene Kreation. Das Besondere daran ist die Verbindung aus knusprigem Mürbeteig, süßer Vanille-Orangen-Creme und fruchtig-säuerlichem Blutorangen-Kompott.

Die Zubereitung ist zwar ein bisschen aufwändiger, aber das Ergebnis lohnt sich. Meine Testesser hatten drei leckere Kuchen zur Auswahl – die Orangen-Tarte hat das Rennen gemacht.

Tarte mit Orangencreme und Blutorangen weiterlesen

Knusper-Knäcke mit Kürbiskernen und Mandeln

Knäckebrot verbinden wir normalerweise nicht unbedingt mit kulinarischem  Genuss, eher mit einer Notlösung, wenn es sonst nichts mehr gibt.

Das ist bei diesem Rezept ganz anders.  Auf vielfachen Wunsch lasse ich euch teilhaben am Geheimnis des knusprig-leckersten  Knäckebrotes jenseits von Schweden. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und Hefe braucht ihr dafür auch nicht. Also, los geht’s:

Knusper-Knäcke mit Kürbiskernen und Mandeln weiterlesen

Schnecken-Börek oder Kol Böreği

Heute gibt es mal ein tatarisch-vegetarisches Fastfood-Rezept: Börek mit Schafskäse und Spinat. Kann man in jedem türkischen Imbiss als Fastfood kaufen, ist aber auch leicht selbst herzustellen.
Der Begriff Börek ist laut meiner Recherche eine Abwandlung des  Wortes çüberek und das Gericht hat seinen Ursprung in der Küche der Krim-Tataren. Eine meiner russischstämmigen Kolleginnen hat mir ihr Rezept für “Tschebureki “, das russische Wort für dieses Gericht, verraten.

Schnecken-Börek oder Kol Böreği weiterlesen

Mediterrane Tarte mit Blätterteig, Ricotta, Spinat und Haselnüssen

Die Tarte aus Blätterteig ist mit ihrem Belag aus Ricotta, Spinat und Nüssen ein ideales Zwischengericht oder kann zu jedem Hauptgang mit Salat und Fleisch  serviert werden. Sie lässt sich gut vorbereiten und schmeckt auch am nächsten Tag noch sehr lecker – sollte noch etwas davon übrig bleiben.
Mediterrane Tarte mit Blätterteig, Ricotta, Spinat und Haselnüssen weiterlesen

Ja, sie will: Mandelküchlein mit Vanille und Erdbeeren

Ja, sie will heiraten, meine liebe, lebenslustige Freundin, und für ihren Junggesellinnen-Abschied habe ich “meine”  Mandelküchlein mit Vanille und Erdbeeren oder mit Nougat gebacken. Kleine, knusprig- süße  Häppchen, die uns das etwas feuchte Picknick (im wunderschönen Odenwald) versüßt haben. Ein Schluck “Hugo” oder Cremant schmeckte auch hervorragend dazu.

Ja, sie will: Mandelküchlein mit Vanille und Erdbeeren weiterlesen

Harlekin – Schnitten und Oster-Rituale

Das Osterfest steht vor der Tür und deswegen backe ich “Harlekin-Schnitten”, einen Kuchen, den es in meiner Heimat Siebenbürgen an Ostern häufig gab. Allerlei Kleingebäck, gefärbte Eier und vor allem Hochprozentiges wie “Vişinată”ein (leckererer) Sauerkirschlikör, selbstgemachter Eierlikör oder einfach ein klarer Pflaumenschnaps (“Țuică”) mussten bereitgehalten werden.

Doch der Höhepunkt des christlichen Festes war sicherlich Harlekin – Schnitten und Oster-Rituale weiterlesen

Brüsseler Spitzen – Eier für Ostern

Auf der Fahrt nach Brüssel habe ich überlegt, was ich mit Belgien allgemein und mit Brüssel speziell verbinde – kulinarisch gesehen. Zunächst Oster-Eier-Oster-Deko-Bruessel-Schokoladefielen mir gute, “hand-geschnitzte” Pommes ein, aber auch  feine Pralinen.
Für Schoko-Liebhaber ist Brüssel tatsächlich das Paradies. Ich konnte mich an den fantasievollen (Oster)-Dekorationen der Chocolaterien nicht satt sehen.

Vor allem in den prachtvollen Galeries Royales Saint-Hubert, auch Galeries de la Reine genannt, reiht sich eine Schoko-Boutique an die andere und Brüsseler Spitzen – Eier für Ostern weiterlesen