Macarons, die luxuriösen, französischen Baiser-Häppchen, haben in den letzten Jahren auch hierzulande große Popularität erlangt. In allen möglichen Farben gibt es sie sogar im Supermarkt.
Backen mit Freundinnen macht viel, viel mehr Spaß als alleine.
Drei Frauen im Backwahn – das Ergebnis seht ihr auf dem letzten Bild. Mein Rezept: Espresso-Walnuss-Plätzchen gefüllt mit Zartbittercreme. Da die ersten Teigkugeln zu groß geraten waren, habe ich sie nach dem Backen nur in Kuvertüre getaucht und mit etwas Puderzucker bestreut. Espresso-Walnuss-Plätzchen weiterlesen →
Cantuccini gehören zu den bekanntesten Süßigkeiten der Toskana. Ihr Name verrät etwas über die Herstellung, denn “Cantellus” bedeutet soviel wie Schnitte oder Scheibe. Vorgebackene Teigrollen werden in Scheiben geschnitten und danach noch einmal gebacken.
Meine Rezept-Variante entspricht sicher nicht dem toskanischen Original, aber das Orangen-Aroma passt gut zu den Mandeln und der weißen Schokolade. Die Cantuccini schmecken aber auch mit dunkler Schokolade oder mit Pinienkernen sehr lecker. Cantuccini mit Orangenzucker und weißer Schokolade weiterlesen →
Dieses Jahr gibt es ein neues Rezept in meiner Plätzchen-Sammlung: Zimtbäumchen. Sehr üppig, mit viel Butter und Zucker, aber sie sind eine Sünde wert.
In diesem Jahr habe ich den Walnuss-Wettbewerb verloren; die Eichhörnchen in unserem Hof waren schneller und meine Ausbeute an Walnüssen eher karg. Deswegen habe ich mir für die wenigen Nüsse auch ein besonders leckeres Rezept ausgesucht: Feiner Mürbeteig gefüllt mit Karamell und Walnüssen. Die kleinen Häppchen zergehen auf der Zunge und versüßen sogar trübe Novembertage. Nuss-Karamell-Törtchen weiterlesen →
Zugegeben – der Plätzchenback-Wahn ist fast vorbei, die Keksdosen sind gut gefüllt – warum also noch mal Plätzchen? Probiert das Rezepte für die Abricotines aus und ihr werdet verstehen, warum. Mandelplätzchen deluxe: Abricotines weiterlesen →
Resteverwertung kann so lecker sein! Ich hatte noch zwei Eiweiße im Kühlschrank, da war klar, dass ich mal wieder mein Rezept für Amaretti backen muss – das geht schnell, ist auch für Gluten-Allergiker geeignet und schmeckt so herrlich nach Urlaub in Italien…
Ob nun “Balla Mandorla”, “Mandorlini” oder Mandelbällchen – diese süßen Leckerbissen genieße ich gerne im Vapiano zu einer Tasse Kaffee. Sie sind außen knusprig und innen weich und sehr, sehr “mandelig”. Sie bestehen ja auch fast nur aus Marzipan und gemahlenen Mandeln. Und sie eignen sich auch ganz hervorragend zur “Bestechung” von Handwerkern, wie ich während unserer Bad-Renovierung festgestellt habe… Balla Mandorla – süße italienische Mandelbällchen weiterlesen →
Ja, sie will heiraten, meine liebe, lebenslustige Freundin, und für ihren Junggesellinnen-Abschied habe ich “meine” Mandelküchlein mit Vanille und Erdbeeren oder mit Nougat gebacken. Kleine, knusprig- süße Häppchen, die uns das etwas feuchte Picknick (im wunderschönen Odenwald) versüßt haben. Ein Schluck “Hugo” oder Cremant schmeckte auch hervorragend dazu.
Dieses “süße Etwas” backe ich jedes Jahr ausschließlich in der Adventszeit, obwohl es kein Weihnachtsplätzchen ist. Meine Oma buk Non-Plus-Ultra zu besonderen Anlässen, etwa als Geburtstagsgebäck. “Non plus ultra” – Nichts geht darüber hinaus weiterlesen →