Heute gibt es mal ein tatarisch-vegetarisches Fastfood-Rezept: Börek mit Schafskäse und Spinat. Kann man in jedem türkischen Imbiss als Fastfood kaufen, ist aber auch leicht selbst herzustellen.
Der Begriff Börek ist laut meiner Recherche eine Abwandlung des Wortes çüberek und das Gericht hat seinen Ursprung in der Küche der Krim-Tataren. Eine meiner russischstämmigen Kolleginnen hat mir ihr Rezept für “Tschebureki “, das russische Wort für dieses Gericht, verraten.
Schlagwort-Archive: Vorspeise
Gougères – kleine französische Käse-Windbeutel
Diese kleinen Brandteig-Häppchen sind das perfekte Aperitiv-Gebäck zu einem Glas Champagner. Besonders lecker schmecken Gougères noch warm, wenn sie außen knusprig und innen luftig und weich sind.
Ein Menue für Festtage
Normalerweise werden größere Essen vorgeplant. Aber spontane Anrufe von guten Freunden setzen schnell Kreativität frei, besonders wenn man gerade auf dem Markt und in der Nähe des Feinkostgeschäfts der eigenen Wahl ist. Ein Menue für Festtage weiterlesen
Thunfisch-Tartar mit Avocado, Zitrone und Olivenoel
Wir haben das Jahr 2016 mit einem gemütlichen Essen mit Freunden in der Pescheria in München begonnen. Das Thunfisch-Tartar war so gut, dass ich am liebsten noch eine Portion davon gegessen hätte. Hier ist nun mein Tartar-Rezept – sicher nicht das Original, denn das wurde nicht verraten – aber sehr lecker. Probiert es aus, geht auch ganz schnell.
Thunfisch-Tartar mit Avocado, Zitrone und Olivenoel weiterlesen
Rote Bete Carpaccio mit Radicchio, Kirschen und Ziegenkäse
Ich mag Rote Bete gerne, manchmal ist mir ihr Geschmack jedoch etwas zu erdig. Da helfen “anregende” Partner, wie bei diesem Rezept der bittere Radicchio oder die säuerlichen Kirschen und der cremige Ziegenkäse. Mein Salat entstand anlässlich des letzten Familien-Weihnachtsessens, nach dem Motto “Heute sehe ich rot!”. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Rote Bete Carpaccio mit Radicchio, Kirschen und Ziegenkäse weiterlesen
Fagottini mit Trüffel-Füllung, Parmesan, Pfeffer und Olivenoel
Man(n) muss nicht alles selber machen, beispielsweise diese sehr leckeren Trüffel-Fagottini. In gut sortierten italienischen Feinkostgeschäften gibt es diese fix&fertig und frisch zu kaufen. Das spart echt viel Zeit bei der Zubereitung eines schnellen “Nudelgerichts”. Fagottini mit Trüffel-Füllung, Parmesan, Pfeffer und Olivenoel weiterlesen
Polenta mit Pilzen, Ricotta und Trüffelöl
Beim Durchblättern des Kochbuchs “Genussvoll vegetarisch” von Ottolenghi bin ich auf dieses Polenta-Rezept gestoßen. Ottolenghi nennt es Kräuterpolenta mit Pilzen und verwendet jede Menge Kräuter (Estragon, Kerbel, Thymian, Rosmarin), dazu Knoblauch und Trüffelöl. Eine, wie ich finde, gewagte Kombination. Ich mag Polenta am liebsten cremig, mit Sauerrahm oder Joghurt und etwas geriebenem Hartkäse. So habe ich sie als Kind schon gerne gegessen. Trotz meiner Skepsis hat mich das Rezept inspiriert und meine abgespeckte Variante davon möchte ich euch nicht vorenthalten. Polenta mit Pilzen, Ricotta und Trüffelöl weiterlesen
Kartoffel-Champignon-Pflaumen-Torte
“Mit der Kartoffel ist es wie mit guten Beziehungen: Vertraut, aber nie langweilig.”
Der Spruch könnte von mir sein, denn ich bin eine bekennende Kartoffel-Liebhaberin. Von der guten Pellkartoffel mit Quark oder gesalzener Butter bis zu extravaganten Kreationen wie beispielsweise einer Vichyssoise mit Rosenblättern (ein französisches Kartoffel-Süppchen, das schaumig und kalt serviert wird) – ich esse Kartoffeln für mein Leben gern.
Das folgende Rezept ist eigentlich eines für ein Reste-Essen, zumindest auf den ersten Blick. Die Kombination der erdigen Knolle mit frischem Thymian, Pilzen und in Zwetschgenschnaps getränkten Pflaumen gibt dem Gericht jedoch die nötige Raffinesse, so dass die Torte durchaus als feines Hauptgericht serviert werden kann. Dann passt dazu z. B. ein Feldsalat mit Walnüssen und Parmesan-Spänen. Sie eignet sich aber auch als Beilage, z. B. zu Lamm oder Rind, am besten in Begleitung einer dunklen, schweren Soße und mit einem guten Rotwein.
Gegrillt und gepfeffert: Wassermelone mit Manouri
Zugegeben, ein ungewöhnliches Rezept. Gegrillte Ananas kenne ich, aber Melone? Es funktioniert tatsächlich und die fruchtige Süße der Melone harmoniert perfekt mit dem milden, cremigen Manouri, einem Käse aus Schafs-Molke. Kennengelernt habe ich diese Vorspeise/ Beilage bei einem klasse Grillabend von Katja & Guido. Abgerundet oder eher aufgepeppt wird das Ganze durch eine gute Prise schwarzen Pfeffer, ich habe Langen Pfeffer (piper longum) benutzt. Gegrillt und gepfeffert: Wassermelone mit Manouri weiterlesen
Sauerkraut-Tarte
Gastbeitrag von Stephan: Meine Frau liebt Sauerkraut, ich nicht so sehr. Entsprechend zurückhaltend war meine Begeisterung, als sie mir sagte: “Wir haben noch so viel frisches Sauerkraut, das müssen wir essen”. Und dann kam das Blech aus dem Ofen ….
Kurz: Es gab die beste Sauerkrautzubereitung, die mir je auf die Zunge kam. Es blieb nichts übrig; auch von dem leichten Pfälzer Chardonnay (Niersteiner Hipping), den es dazu gab. Sauerkraut-Tarte weiterlesen