Macarons, die luxuriösen, französischen Baiser-Häppchen, haben in den letzten Jahren auch hierzulande große Popularität erlangt. In allen möglichen Farben gibt es sie sogar im Supermarkt.
Ich bin immer auf der Suche nach Rezepten, die einen Back-Impuls auslösen. So geschehen bei dem folgenden Rezept für Nusshörnchen aus einer Art Mürbeteig mit Frischkäse und Walnüssen. Wenige Zutaten, einfache Zubereitung, leckeres Ergebnis!
Cantuccini gehören zu den bekanntesten Süßigkeiten der Toskana. Ihr Name verrät etwas über die Herstellung, denn “Cantellus” bedeutet soviel wie Schnitte oder Scheibe. Vorgebackene Teigrollen werden in Scheiben geschnitten und danach noch einmal gebacken.
Meine Rezept-Variante entspricht sicher nicht dem toskanischen Original, aber das Orangen-Aroma passt gut zu den Mandeln und der weißen Schokolade. Die Cantuccini schmecken aber auch mit dunkler Schokolade oder mit Pinienkernen sehr lecker. Cantuccini mit Orangenzucker und weißer Schokolade weiterlesen →
“Elementar-Teilchen” in Lissabon – das Angebot ist überbordend, aber meine Favoriten sind nach wie vor: Pastéis de Nata – kleine, runde Törtchen aus Blätterteig mit Vanille-Creme und ein bisschen Zimt. Eigentlich heißen sie Pastéis de Belém, weil sie in Belém, einem Vorort von Lissabon, erfunden wurden.
Dieses Jahr gibt es ein neues Rezept in meiner Plätzchen-Sammlung: Zimtbäumchen. Sehr üppig, mit viel Butter und Zucker, aber sie sind eine Sünde wert.
Flapjacks, Power-Bars, Steinzeitkekse – der Bezeichnungen gibt es viele und Rezepte dafür auch. Das folgende hat mich überzeugt.
Die Riegel enthalten außer Kernen nur etwas Honig und Eiweiß und schmecken super lecker, als Pausensnack mit Obst oder zum Joghurt.
Zugegeben – der Plätzchenback-Wahn ist fast vorbei, die Keksdosen sind gut gefüllt – warum also noch mal Plätzchen? Probiert das Rezepte für die Abricotines aus und ihr werdet verstehen, warum. Mandelplätzchen deluxe: Abricotines weiterlesen →
Resteverwertung kann so lecker sein! Ich hatte noch zwei Eiweiße im Kühlschrank, da war klar, dass ich mal wieder mein Rezept für Amaretti backen muss – das geht schnell, ist auch für Gluten-Allergiker geeignet und schmeckt so herrlich nach Urlaub in Italien…
Ich bin keine Schaumschlägerin und für eine japanische Teezeremonie fehlen mir Utensilien und Geduld. Doch wenn mir Freunde Matcha-Pulver schenken, muss ich natürlich etwas Besonderes daraus zaubern. Also habe ich das edle Grüntee-Pulver in meinen Keksen “verbacken”. Und wenn frau/man genügend davon verzehrt, entfaltet sich hoffentlich seine antibakterielle, antioxidative Wirkung… Matcha-Cookies mit Pistazien weiterlesen →
Mein Mann meinte, ich sei spät dran mit meinen Plätzchen in diesem Jahr. Hmm, das stimmt, ihr habt alle sicher schon die schönen Weihnachtsdosen gefüllt und eure individuellen “Lieblinge” der Saison auserkoren. Macht nichts, ich stelle euch meine Kreationen trotzdem vor. Weihnachtsplätzchen für Spätentschlossene … weiterlesen →