Die Spargelsaison hat begonnen. Auch wenn ich Klassiker generell schätze – bei Spargel mache ich eine Ausnahme. Ich esse ihn am liebsten “italian style”, mit Parma-Schinken, kleinen, neuen Kartoffeln, Olivenöl, frisch geriebenem Parmesan und einer Prise Pfeffer. Als Alternative zu Parmaschinken eignet sich auch Pastrami hervorragend. Es muss nicht immer “Hollandaise” sein: Spargel mediterran weiterlesen
Schlagwort-Archive: Obst & Gemüse
Crème Brulée aus Pastinaken
Pestnache, Hammelkarotte, Moor- oder Germanenwurzel – so wird der Pastinak auch genannt. Nicht nur Schafe finden ihn lecker, auch auf unserem Speiseplan steht er mittlerweile wieder, oft als Püree oder auch roh geraspelt als Salat. Der Pastinak sieht der Petersilie ähnlich, schmeckt aber milder und süßlicher. Crème Brulée aus Pastinaken weiterlesen
Müsli in Meran
Ich konnte nicht widerstehen: Die große Müsli-Parade zum Frühstück in unserem Meraner Lieblingsquartier, dem Ottmanngut, musste fotografiert werden. Jeden Tag gab es eine neue Variation, schön anzuschauen und vor allem so lecker, dass auch mein Mann täglich brav sein Müsli gegessen hat.
Besondere Geheimnisse stecken eigentlich nicht in der Zubereitung von Müsli, aber dennoch hier ein paar Anregungen.
Sauerkraut-Tarte
Gastbeitrag von Stephan: Meine Frau liebt Sauerkraut, ich nicht so sehr. Entsprechend zurückhaltend war meine Begeisterung, als sie mir sagte: “Wir haben noch so viel frisches Sauerkraut, das müssen wir essen”. Und dann kam das Blech aus dem Ofen ….
Kurz: Es gab die beste Sauerkrautzubereitung, die mir je auf die Zunge kam. Es blieb nichts übrig; auch von dem leichten Pfälzer Chardonnay (Niersteiner Hipping), den es dazu gab. Sauerkraut-Tarte weiterlesen
Tafelspitz für Sissi
Bei den niedrigen Außentemperaturen hatte ich gestern mal wieder Lust auf ein „Süppchen“. Diesmal sollte es nicht nur eine Brühe geben, sondern auch das „Suppenfleisch“ – der Tafelspitz – musste als Hauptgericht zum Einsatz kommen. Nun ist gekochtes Fleisch oft mit der Assoziation von Krankenhaus-Kost behaftet; blasse, trockene „Lappen“, wenn man Glück hat mit irgendeiner Soße, die das Hinunterschlucken erleichtert. Genuss ist anders. Aber zum Glück ist das nur ein Vorurteil, denn der Tafelspitz – und dabei handelt es sich um Siedfleisch – belehrt uns eines Besseren. Tafelspitz für Sissi weiterlesen
Beilage Nr.1 zum Federvieh: Rotkraut im Apfelmantel
Die “Thanksgiving-Pute” in ihrer nackten, knusprigen Pracht gibt es samt Rezept im Gastbeitrag von Jutta – Die Pute hat hervorragend geschmeckt, nicht zuletzt dank des nächtlichen Sole-Bades, das ihr Jutta angedeihen ließ. Als Beilagen gab es Kartoffelklöße mit einer feinen Soße und gefüllte Äpfel.
Die Zubereitung der Äpfel war mein Part und hier kommt das Rezept: Beilage Nr.1 zum Federvieh: Rotkraut im Apfelmantel weiterlesen
Wirsing mit Wuzerl oder Schupfnudeln
Manche Gerichte – wie Wirsing mit Wuzerl – entstehen eher durch Zufall. Ich wollte eigentlich eine Wirsing-Kartoffelroulade nachkochen, hatte aber kein Rezept… Also war Improvisieren angesagt.
Wirsing, die eleganteste unter den Kohlarten, hat 31 Kilokalorien pro 100 g, enthält wie alle Kohlsorten reichlich Senföle, doppelt so viel Eiweiß, Fette, Eisen und Phosphor wie Weiß- oder Rotkohl, außerdem mehrere B-Vitamine und Vitamin C. Das perfekte (Winter)gemüse!