Schlagwort-Archive: Vanille

Siebenbürgische Topfenknödel oder Topfennocken mit Zwetschkenröster

Topfenknödel, Topfennocken oder Quarkknödel wecken bei mir Kindheitserinnerungen. Meine Mutter kann sie besonders fluffig und fein zubereiten und von ihr habe ich auch dieses Rezept.
In unserer Familie gab es Topfenknödel oft als Nachtisch, mit selbst gemachtem Erdbeersirup oder mit Zwetschkenröster. Ich esse sie heute noch gerne und verwende dafür Magerquark, der kommt dem Topfen aus meiner Heimat Siebenbürgen am nächsten.

Siebenbürgische Topfenknödel oder Topfennocken mit Zwetschkenröster weiterlesen

Erdbeer-Rhabarber-Törtchen

Saftige Erdbeeren, säuerliche Rhabarber-Vanille-Creme und ein knuspriger Mandel-Mürbeteig – so schmeckt der Sommer!
Die Mürbeteigböden lassen sich gut auf Vorrat zubereiten und in einem luftdichten Behälter einige Tage aufbewahren. Wenn es mal schnell gehen muss, nimmt man (ausnahmsweise) eine Vanille-Creme zum Anrühren, die nicht gekocht werden muss, dazu einige Löffel Rhabarberkompott , frische Erdbeeren und fertig sind die Erdbeer-Rhabarber-Törtchen.

Erdbeer-Rhabarber-Törtchen weiterlesen

Vorweihnachtsmenü aus der Siebenbürgischen Küche – Hühnersuppe mit Strudel, Klausenburger Kraut und Vogelmilch

Gestern Abend habe ich für Freunde einmal wieder ein siebenbürgisches Menü gekocht: Vorweg zum Aperitif Salzstangen aus Blätterteig, klare Hühnersuppe mit Strudel als Vorspeise, dann zwei Varianten vom Klausenburger Kraut und zum Dessert Vogelmilch. Vorweihnachtsmenü aus der Siebenbürgischen Küche – Hühnersuppe mit Strudel, Klausenburger Kraut und Vogelmilch weiterlesen

Herbstlicher Apfelkuchen mit Zimt, Kardamom und Walnüssen

Die schönste Art einen Apfel zu essen ist ein leckeres Stück Apfelkuchen… behauptet mein Mann, der Äpfel sonst eher als Dekorationsobjekte betrachtet.
Ich mag diesen Apfelkuchen besonders wegen des saftigen Teiges und der Gewürzkombination: Vanille, Zimt und Kardamom.

Herbstlicher Apfelkuchen mit Zimt, Kardamom und Walnüssen weiterlesen

Käsekuchen mit Frischkäse und Erdbeerspiegel

Das Rezept für diesen fruchtigen Käsekuchen ist aus der Not geboren: Die Erdbeeren, direkt vom Stand neben dem Erdbeerfeld gekauft, waren nicht so aromatisch, wie ich das erwartet hatte.
Mit etwas Vanille-Zucker und Limettensaft aufgepeppt, konnte ich sie dennoch einer leckeren Verwendung als Topping für meinen cremigen Käsekuchen zuführen. Käsekuchen mit Frischkäse und Erdbeerspiegel weiterlesen

Cantuccini mit Orangenzucker und weißer Schokolade

Cantuccini gehören zu den bekanntesten Süßigkeiten der Toskana. Ihr Name verrät etwas über die Herstellung, denn  “Cantellus” bedeutet soviel wie Schnitte oder Scheibe. Vorgebackene Teigrollen werden in Scheiben geschnitten und danach noch einmal gebacken.

Meine Rezept-Variante entspricht sicher nicht dem toskanischen Original, aber das Orangen-Aroma passt gut zu den Mandeln und der weißen Schokolade. Die Cantuccini schmecken aber auch mit dunkler Schokolade oder mit Pinienkernen sehr lecker. Cantuccini mit Orangenzucker und weißer Schokolade weiterlesen

Pastéis de Nata – Vanilletörtchen aus Blätterteig mit Zimt

“Elementar-Teilchen” in Lissabon – das Angebot ist überbordend, aber meine Favoriten sind nach wie vor: Pastéis de Nata – kleine, runde Törtchen aus Blätterteig mit Vanille-Creme und ein bisschen Zimt. Eigentlich heißen sie Pastéis de Belém, weil sie in Belém, einem Vorort von Lissabon, erfunden wurden. 

Natürlich musste ich die leckeren Vanilletörtchen zu Hause backen und der Versuch ist gar nicht so schlecht gelungen. Pastéis de Nata – Vanilletörtchen aus Blätterteig mit Zimt weiterlesen