Heute gibt es mal ein tatarisch-vegetarisches Fastfood-Rezept: Börek mit Schafskäse und Spinat. Kann man in jedem türkischen Imbiss als Fastfood kaufen, ist aber auch leicht selbst herzustellen.
Der Begriff Börek ist laut meiner Recherche eine Abwandlung des Wortes çüberek und das Gericht hat seinen Ursprung in der Küche der Krim-Tataren. Eine meiner russischstämmigen Kolleginnen hat mir ihr Rezept für “Tschebureki “, das russische Wort für dieses Gericht, verraten.
Schlagwort-Archive: Hauptgerichte
Vorweihnachtsmenü aus der Siebenbürgischen Küche – Hühnersuppe mit Strudel, Klausenburger Kraut und Vogelmilch
Gestern Abend habe ich für Freunde einmal wieder ein siebenbürgisches Menü gekocht: Vorweg zum Aperitif Salzstangen aus Blätterteig, klare Hühnersuppe mit Strudel als Vorspeise, dann zwei Varianten vom Klausenburger Kraut und zum Dessert Vogelmilch. Vorweihnachtsmenü aus der Siebenbürgischen Küche – Hühnersuppe mit Strudel, Klausenburger Kraut und Vogelmilch weiterlesen
Mediterrane Ostertorte mit Blätterteig, Ricotta, Spinat und Mandeln
Ostern kann kommen … diese pikante Ostertorte passt perfekt zu einem schönen Ostermenü, z. B. mit einem Salat als Hauptgericht oder auch als Beilage zu einem schönen Lammrücken. Sie lässt sich gut vorbereiten und schmeckt auch am nächsten Tag noch sehr lecker – sollte noch etwas davon übrig bleiben.
Mediterrane Ostertorte mit Blätterteig, Ricotta, Spinat und Mandeln weiterlesen
Gratinierte Spargel-Pfannkuchen mit Salat
Neulich stand wieder die Frage im Raum: “Was gibt es heute zu essen?”. Es gab zwei Wünsche: “Spargel” oder “Pfannkuchen”. Wir haben uns auf einen Kompromiss geeinigt. Eine weise Entscheidung.
Entstanden sind gratinierte Pfannkuchen gefüllt mit Spargel und gekochtem Schinken, überbacken mit Parmesan und etwas Sahne. Italiener nennen das gefüllte Crespelle. Gratinierte Spargel-Pfannkuchen mit Salat weiterlesen
Ein Menue für Festtage
Normalerweise werden größere Essen vorgeplant. Aber spontane Anrufe von guten Freunden setzen schnell Kreativität frei, besonders wenn man gerade auf dem Markt und in der Nähe des Feinkostgeschäfts der eigenen Wahl ist. Ein Menue für Festtage weiterlesen
Thunfisch mit Avocado-Wasabi und Gurken-Apfel-Salat
Dieses Mahl erinnert mich an Hamburg – und zwar an eine ganz spezielle Nacht. Sie begann bei Hennsler & Hennsler und endete auf der Reeperbahn nachts um halb eins in Schmidt´s Tivoli (oder war’s halb drei?).
Ich verzichte auf Details, nur so viel: Die Fischkompositionen waren exzellent, die Show danach auch – eine heiße Nacht also, auch was meine Körpertemperatur anging, die lag schon zu Beginn des Abends bei 39 Grad… und damit komme ich zur idealen Kerntemperatur des Thunfischs in meinem Rezept, die sollte auch so um die 40 Grad liegen… Thunfisch mit Avocado-Wasabi und Gurken-Apfel-Salat weiterlesen
Polenta mit Pilzen, Ricotta und Trüffelöl
Beim Durchblättern des Kochbuchs “Genussvoll vegetarisch” von Ottolenghi bin ich auf dieses Polenta-Rezept gestoßen. Ottolenghi nennt es Kräuterpolenta mit Pilzen und verwendet jede Menge Kräuter (Estragon, Kerbel, Thymian, Rosmarin), dazu Knoblauch und Trüffelöl. Eine, wie ich finde, gewagte Kombination. Ich mag Polenta am liebsten cremig, mit Sauerrahm oder Joghurt und etwas geriebenem Hartkäse. So habe ich sie als Kind schon gerne gegessen. Trotz meiner Skepsis hat mich das Rezept inspiriert und meine abgespeckte Variante davon möchte ich euch nicht vorenthalten. Polenta mit Pilzen, Ricotta und Trüffelöl weiterlesen
Kartoffel-Champignon-Pflaumen-Torte
“Mit der Kartoffel ist es wie mit guten Beziehungen: Vertraut, aber nie langweilig.”
Der Spruch könnte von mir sein, denn ich bin eine bekennende Kartoffel-Liebhaberin. Von der guten Pellkartoffel mit Quark oder gesalzener Butter bis zu extravaganten Kreationen wie beispielsweise einer Vichyssoise mit Rosenblättern (ein französisches Kartoffel-Süppchen, das schaumig und kalt serviert wird) – ich esse Kartoffeln für mein Leben gern.
Das folgende Rezept ist eigentlich eines für ein Reste-Essen, zumindest auf den ersten Blick. Die Kombination der erdigen Knolle mit frischem Thymian, Pilzen und in Zwetschgenschnaps getränkten Pflaumen gibt dem Gericht jedoch die nötige Raffinesse, so dass die Torte durchaus als feines Hauptgericht serviert werden kann. Dann passt dazu z. B. ein Feldsalat mit Walnüssen und Parmesan-Spänen. Sie eignet sich aber auch als Beilage, z. B. zu Lamm oder Rind, am besten in Begleitung einer dunklen, schweren Soße und mit einem guten Rotwein.
Pak Choi mit Scampi
Pak Choi – der “Chinesische Senfkohl” hatte heute Premiere in meiner Küche. Obwohl er der Kohl-Familie entstammt und mit dem China-Kohl verwandt ist, schmeckt er mild und ist zudem auch leichter verdaulich als Kohl. Das darin enthaltene Senföl wirkt reinigend und antibiotisch.
Die Blätter sind zart und haben eine leicht bittere Note. Sie können roh als Salat verzehrt werden. Besonders lecker schmeckt Pak-Choi aber gedämpft oder kurz im Wok angebraten. Die reißfesten Blätter eignen sich auch gut zum Einwickeln, etwa für Rouladen.
Mein Gericht ist eine schnelle, asiatisch angehauchte Variante. Ich habe dafür Mini-Pak-Choi verwendet, der besonders zart und mild ist. Pak Choi mit Scampi weiterlesen