Knäckebrot verbinden wir normalerweise nicht unbedingt mit kulinarischem Genuss, eher mit einer Notlösung, wenn es sonst nichts mehr gibt.
Das ist bei diesem Rezept ganz anders. Auf vielfachen Wunsch lasse ich euch teilhaben am Geheimnis des knusprig-leckersten Knäckebrotes jenseits von Schweden. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und Hefe braucht ihr dafür auch nicht. Also, los geht’s:
Heute gibt es mal ein tatarisch-vegetarisches Fastfood-Rezept: Börek mit Schafskäse und Spinat. Kann man in jedem türkischen Imbiss als Fastfood kaufen, ist aber auch leicht selbst herzustellen.
Der Begriff Börek ist laut meiner Recherche eine Abwandlung des Wortes çüberek und das Gericht hat seinen Ursprung in der Küche der Krim-Tataren. Eine meiner russischstämmigen Kolleginnen hat mir ihr Rezept für “Tschebureki “, das russische Wort für dieses Gericht, verraten.
Die Tarte aus Blätterteig ist mit ihrem Belag aus Ricotta, Spinat und Nüssen ein ideales Zwischengericht oder kann zu jedem Hauptgang mit Salat und Fleisch serviert werden. Sie lässt sich gut vorbereiten und schmeckt auch am nächsten Tag noch sehr lecker – sollte noch etwas davon übrig bleiben. Mediterrane Tarte mit Blätterteig, Ricotta, Spinat und Haselnüssen weiterlesen →
Topfenknödel, Topfennocken oder Quarkknödel wecken bei mir Kindheitserinnerungen. Meine Mutter kann sie besonders fluffig und fein zubereiten und von ihr habe ich auch dieses Rezept.
In unserer Familie gab es Topfenknödel oft als Nachtisch, mit selbst gemachtem Erdbeersirup oder mit Zwetschkenröster. Ich esse sie heute noch gerne und verwende dafür Magerquark, der kommt dem Topfen aus meiner Heimat Siebenbürgen am nächsten.
Überall leuchten Kürbisse in verschiedensten Formen und Farben. Es wird also Zeit, endlich dieses leckere und italienische Kürbis-Rezept unter die Leute zu bringen. Ich verwende dafür am liebsten Hokkaido-Kürbis, der nicht geschält werden muss.
Ostern kann kommen … diese pikante Ostertorte passt perfekt zu einem schönen Ostermenü, z. B. mit einem Salat als Hauptgericht oder auch als Beilage zu einem schönen Lammrücken. Sie lässt sich gut vorbereiten und schmeckt auch am nächsten Tag noch sehr lecker – sollte noch etwas davon übrig bleiben. Mediterrane Ostertorte mit Blätterteig, Ricotta, Spinat und Mandeln weiterlesen →
Ein Spaziergang über den Herbstmarkt am Wochenende hat mich zu diesem Rezept inspiriert. Die Sonne lachte und die Kürbisse leuchteten – da konnte ich nicht widerstehen und musste einige Exemplare mitnehmen, und etwas Leckeres daraus zaubern … Quiche mit Kürbis, Ziegenfrischkäse, Trauben und Walnüssen weiterlesen →
Neulich stand wieder die Frage im Raum: “Was gibt es heute zu essen?”. Es gab zwei Wünsche: “Spargel” oder “Pfannkuchen”. Wir haben uns auf einen Kompromiss geeinigt. Eine weise Entscheidung.
Entstanden sind gratinierte Pfannkuchen gefüllt mit Spargel und gekochtem Schinken, überbacken mit Parmesan und etwas Sahne. Italiener nennen das gefüllte Crespelle. Gratinierte Spargel-Pfannkuchen mit Salat weiterlesen →
Unser Kurzurlaub in der Provence hat mich natürlich auch kulinarisch inspiriert. Was lag da näher, als den mitgebrachten Ziegen-Frischkäse und grüne Spargel in einer leckeren Tarte zu verarbeiten. Tarte mit Ziegenfrischkäse und grünem Spargel weiterlesen →
Pestnache, Hammelkarotte, Moor- oder Germanenwurzel – so wird der Pastinak auch genannt. Nicht nur Schafe finden ihn lecker, auch auf unserem Speiseplan steht er mittlerweile wieder, oft als Püree oder auch roh geraspelt als Salat. Der Pastinak sieht der Petersilie ähnlich, schmeckt aber milder und süßlicher. Crème Brulée aus Pastinaken weiterlesen →