Ein Spaziergang über den Herbstmarkt am Wochenende hat mich zu diesem Rezept inspiriert. Die Sonne lachte und die Kürbisse leuchteten – da konnte ich nicht widerstehen und musste einige Exemplare mitnehmen, und etwas Leckeres daraus zaubern … Quiche mit Kürbis, Ziegenfrischkäse, Trauben und Walnüssen weiterlesen
Schlagwort-Archive: Quiche
Tarte mit Ziegenfrischkäse und grünem Spargel
Unser Kurzurlaub in der Provence hat mich natürlich auch kulinarisch inspiriert. Was lag da näher, als den mitgebrachten Ziegen-Frischkäse und grüne Spargel in einer leckeren Tarte zu verarbeiten. Tarte mit Ziegenfrischkäse und grünem Spargel weiterlesen
Tarte aus Kichererbsenteig mit Fenchel, Trauben, Walnüssen und Manouri
Ja, schon wieder eine Tarte, diesmal ein “firsty”, denn die Basis des Tartebodens sind gekochte Kichererbsen. Ungewöhnlich, aber so lecker, dass ich euch dieses Rezept nicht vorenthalten möchte. Tarte aus Kichererbsenteig mit Fenchel, Trauben, Walnüssen und Manouri weiterlesen
Polenta mit Pilzen, Ricotta und Trüffelöl
Beim Durchblättern des Kochbuchs “Genussvoll vegetarisch” von Ottolenghi bin ich auf dieses Polenta-Rezept gestoßen. Ottolenghi nennt es Kräuterpolenta mit Pilzen und verwendet jede Menge Kräuter (Estragon, Kerbel, Thymian, Rosmarin), dazu Knoblauch und Trüffelöl. Eine, wie ich finde, gewagte Kombination. Ich mag Polenta am liebsten cremig, mit Sauerrahm oder Joghurt und etwas geriebenem Hartkäse. So habe ich sie als Kind schon gerne gegessen. Trotz meiner Skepsis hat mich das Rezept inspiriert und meine abgespeckte Variante davon möchte ich euch nicht vorenthalten. Polenta mit Pilzen, Ricotta und Trüffelöl weiterlesen
Blätterteig-Tarte mit Ziegenkäse und Heidelbeeren
Ich bin eine begeisterte “Teigmacherin”; ich liebe es zu kneten, zu walken und die richtige Konsistenz des Teiges mit den Händen zu erspüren. Dafür brauche ich Zeit und Muße. Wenn aber Freunde spontan vorbeikommen und schnell etwas Leckeres auf den Tisch muss, ist der fertige Blätterteig ideal. Blätterteig-Tarte mit Ziegenkäse und Heidelbeeren weiterlesen
Sauerkraut-Tarte
Gastbeitrag von Stephan: Meine Frau liebt Sauerkraut, ich nicht so sehr. Entsprechend zurückhaltend war meine Begeisterung, als sie mir sagte: “Wir haben noch so viel frisches Sauerkraut, das müssen wir essen”. Und dann kam das Blech aus dem Ofen ….
Kurz: Es gab die beste Sauerkrautzubereitung, die mir je auf die Zunge kam. Es blieb nichts übrig; auch von dem leichten Pfälzer Chardonnay (Niersteiner Hipping), den es dazu gab. Sauerkraut-Tarte weiterlesen
Hokkaido-Tarte mit Raz el-Hanout
Dass Kürbis sich gut mit orientalischen Gewürzen verträgt, habe ich bereits bei meiner Kürbis-Suppe erwähnt. Raz el-Hanout ist eine ursprünglich marokkanische Gewürzmischung. Sie besteht aus einer Vielzahl an Zutaten, teilweise sehr exotischer Natur und deshalb solltet ihr sie beim Gewürzhändler eures Vertrauens kaufen und nicht unbedingt auf dem marokkanischen Basar – es sei denn ihr steht auf getrocknete Käfer oder ähnliche vermeintliche Aphrodisiaka….
Ich verwende Raz el-Hanout auch für Couscous oder Gerichte mit Kichererbsen – die Investition lohnt sich also. Hokkaido-Tarte mit Raz el-Hanout weiterlesen
Herbstliche Quiche – Variationen
Eine Quiche ist das perfekte Gericht – für hungrige Gäste und eine entspannte Köchin, denn der herzhafte Kuchen ist unkompliziert in der Zubereitung und lässt sich gut vorbereiten oder sogar vorbacken.
Die klassische französische Quiche Lorraine aus Mürbeteig, Speck, Eiern und Crème Fraîche ist mir oft etwas zu deftig, deswegen experimentiere ich jedes Mal mit dem Belag und auch ein bisschen mit dem Teig.
Zucchini-Schafskäse-Küchlein
Inspiration für diese “Küchlein” war der “Cake mit Zucchini und Ziegenkäse” aus dem Buch “Sophies Cakes” von Sophie Dudmaine. Meine liebe und frankophile Schwägerin Jutta schenkte es mir einst zum Geburtstag. Sophie zaubert aus einem Grundrezept viele Cake-Variationen, süß oder pikant, alles “très simple”. Sie wurde damit in Frankreich zum Koch-Star bzw. zur Cake-Queen (gibt es eigentlich keinen französischen Begriff für Cake?). Ich habe mich noch nicht an die exotischen Varianten wie Cake mit Jakobsmuscheln, Lauch und Parmesan herangetraut; aber die, die ich bisher gebacken habe, waren immer lecker.
“Backstage”…was ich schon immer über Triebmittel wissen wollte…
Ohne Triebmittel wie Natron, Weinsteinpulver oder Backpulver geht gar nichts? Denn gibt es etwas Deprimierenderes als einen Kuchen, der flach wie eine Flunder bleibt, obwohl wir erwarten, dass er schön aufgeht, locker und fluffig wird? Und wenn das Ganze dann auch noch “seifig” schmeckt, oder fies auf der Zunge “bizzelt”, ja dann… haben wir definitiv etwas falsch gemacht. “Backstage”…was ich schon immer über Triebmittel wissen wollte… weiterlesen