Die Tarte aus Blätterteig ist mit ihrem Belag aus Ricotta, Spinat und Nüssen ein ideales Zwischengericht oder kann zu jedem Hauptgang mit Salat und Fleisch serviert werden. Sie lässt sich gut vorbereiten und schmeckt auch am nächsten Tag noch sehr lecker – sollte noch etwas davon übrig bleiben.
Mediterrane Tarte mit Blätterteig, Ricotta, Spinat und Haselnüssen weiterlesen
Schlagwort-Archive: Mediterran
Flaó de Ibiza – Käsekuchen mit Mascarpone, Ricotta, Zitrone und Minze
Flaó ist eine Spezialität aus Spanien und wurde ursprünglich ausschließlich am Ostersonntag serviert. Die Füllung bestand hauptsächlich aus einer Mischung aus Schaf- und Ziegenkäse, Eiern und (wilder) Minze.
Mein Rezept stammt aus dem Buch: “Cheescakes, Pies &Tartes” von Cynthia Barcomi. Sie verwendet Ricotta und Mascarpone statt Ziegenkäse, ebenso kommt noch Zitronenschale in die Füllung. Das hört sich doch sehr lecker an, oder?
Natürlich musste ich den Flaó unbedingt nachbacken. Auch die “blumigen” Backformen haben so den Weg in meine (nicht gerade kleine) Backutensilien-Sammlung gefunden. Und sie kommen oft und gerne zum Einsatz.
Flaó de Ibiza – Käsekuchen mit Mascarpone, Ricotta, Zitrone und Minze weiterlesen
Mediterrane Ostertorte mit Blätterteig, Ricotta, Spinat und Mandeln
Ostern kann kommen … diese pikante Ostertorte passt perfekt zu einem schönen Ostermenü, z. B. mit einem Salat als Hauptgericht oder auch als Beilage zu einem schönen Lammrücken. Sie lässt sich gut vorbereiten und schmeckt auch am nächsten Tag noch sehr lecker – sollte noch etwas davon übrig bleiben.
Mediterrane Ostertorte mit Blätterteig, Ricotta, Spinat und Mandeln weiterlesen
Cantuccini mit Orangenzucker und weißer Schokolade
Cantuccini gehören zu den bekanntesten Süßigkeiten der Toskana. Ihr Name verrät etwas über die Herstellung, denn “Cantellus” bedeutet soviel wie Schnitte oder Scheibe. Vorgebackene Teigrollen werden in Scheiben geschnitten und danach noch einmal gebacken.
Meine Rezept-Variante entspricht sicher nicht dem toskanischen Original, aber das Orangen-Aroma passt gut zu den Mandeln und der weißen Schokolade. Die Cantuccini schmecken aber auch mit dunkler Schokolade oder mit Pinienkernen sehr lecker. Cantuccini mit Orangenzucker und weißer Schokolade weiterlesen
Es muss nicht immer “Hollandaise” sein: Spargel mediterran
Die Spargelsaison hat begonnen. Auch wenn ich Klassiker generell schätze – bei Spargel mache ich eine Ausnahme. Ich esse ihn am liebsten “italian style”, mit Parma-Schinken, kleinen, neuen Kartoffeln, Olivenöl, frisch geriebenem Parmesan und einer Prise Pfeffer. Als Alternative zu Parmaschinken eignet sich auch Pastrami hervorragend. Es muss nicht immer “Hollandaise” sein: Spargel mediterran weiterlesen
Italienische Ostertorte mit Spinat und Ricotta
Die Zutaten waren schon eingekauft und eigentlich wollte ich “Strangolapreti” zubereiten, italienische “Pfaffenwürger”, kleine Klößchen aus Spinat, Ricotta und Weißbrot. Sie sollen der Legende nach den einen oder anderen (gefräßigen) Geistlichen so zum Schlingen verleitet haben, dass meist Würgen die Folge war, daher der Name…Beim Stöben in meinen italienischen Kochbüchern fand ich dann aber ein Rezept für eine “Torta Pasqualina” (Ostertorte) und für “Scarpazzone Lombardo”… tja, und da ich mich nicht für eins entscheiden konnte, habe ich ein bisschen von allem in folgendem Gericht verarbeitet. Italienische Ostertorte mit Spinat und Ricotta weiterlesen
Ein Menue für Festtage
Normalerweise werden größere Essen vorgeplant. Aber spontane Anrufe von guten Freunden setzen schnell Kreativität frei, besonders wenn man gerade auf dem Markt und in der Nähe des Feinkostgeschäfts der eigenen Wahl ist. Ein Menue für Festtage weiterlesen
Tagliolini mit Safran-Sahnesoße und Scampi
Dieses Pasta-Gericht gehört zu meinen absoluten Favoriten – leicht, lecker, luxuriös! Und trotzdem einfach und schnell zuzubereiten.
Meine Variante ist puristisch, aber dafür sollten die Zutaten von bester Qualität sein, also frische Pasta, frische Scampi, echter Safran, frische Sahne.
Thunfisch-Tartar mit Avocado, Zitrone und Olivenoel
Wir haben das Jahr 2016 mit einem gemütlichen Essen mit Freunden in der Pescheria in München begonnen. Das Thunfisch-Tartar war so gut, dass ich am liebsten noch eine Portion davon gegessen hätte. Hier ist nun mein Tartar-Rezept – sicher nicht das Original, denn das wurde nicht verraten – aber sehr lecker. Probiert es aus, geht auch ganz schnell.
Thunfisch-Tartar mit Avocado, Zitrone und Olivenoel weiterlesen
Amaretti morbidi – weiche Mandelplätzchen
Resteverwertung kann so lecker sein! Ich hatte noch zwei Eiweiße im Kühlschrank, da war klar, dass ich mal wieder mein Rezept für Amaretti backen muss – das geht schnell, ist auch für Gluten-Allergiker geeignet und schmeckt so herrlich nach Urlaub in Italien…