Schlagwort-Archive: Himbeeren

Weiße Schoko-Mousse mit Himbeeren

An der weißen Schokolade scheiden sich die Geister, entweder man mag sie oder eben gar nicht. Eigentlich ist weiße Schokolade eine Mischung aus Kakaobutter (ohne Kakao), viel Zucker, Vanille und anderen Aromen. Also, keine “richtige” Schokolade.

Trotzdem – in Verbindung mit Sommerfrüchten oder Beeren entstehen aus ihr wundervolle Desserts, denen  auch ich nicht widerstehen kann. Mein Sommerfavorit in diesem Jahr war eine weisse Mousse (ohne Ei!) mit Himbeer-Mus und frischen Himbeeren. Weiße Schoko-Mousse mit Himbeeren weiterlesen

Rhabarber-Himbeer-Baiser-Torte

Rhabarber oder “Wurzel der Barbaren”, so die Übersetzung der lateinischen Bezeichnung  “Rheum rhabarbarum”, ist eigentlich ein Gemüse, dessen Wurzel in China bereits um 2700 v. Chr. als Heilmittel verwendet wurde.  Die fleischigen Blattstiele, die wir heute essen, galten als Abfall und kamen erst in den letzten 200 Jahren auf die Speisekarten – überwiegend in süßen Zubereitungsformen.   Rhabarber-Himbeer-Baiser-Torte weiterlesen

Teufelskuchen oder “Draculas Liebe”

Nein, ich bin nicht dem Vampire-Hype verfallen; ja, ich bin in “Transsilvanien” geboren, dort wo das historische Vorbild Draculas sein Unwesen trieb. Und ich habe ihn gesehen, fast täglich, schon morgens um halb acht, im Flur der Grundschule, direkt neben meinem damaligen Klassenzimmer. Dort hing nämlich das Konterfei des düsteren Fürsten Vlad III, Draculea, auch Vlad Tepes genannt. Von Bram Stoker, Vampirfilmen oder gar „Dracula“ war zu dieser Zeit allerdings noch keine Rede….

Teufelskuchen oder “Draculas Liebe” weiterlesen

Was bitte, ist eine “Kletitte”?

Im Sommerurlaub beim Schlendern durch Hermannstadt (Sibiu) entdeckt: Eine Bude, die „Kletitten“ (rumänisch: Clatite) feil bot. Hinter der (für Nichtkenner) etwas “schrägen”  Bezeichnung verbergen sich feine, dünne Pfannkuchen, frisch gebacken und aufgerollt, mit süßer oder pikanter Füllung. Was bitte, ist eine “Kletitte”? weiterlesen

Die leckerste Ménage à trois – Mürbeteig

Wie wird ein Mürbeteig richtig gut? Dreiecksbeziehungen können aufregend, anregend, kompliziert oder zermürbend sein – die folgende ist schlicht und ergreifend lecker, einfach und mürbe: Mehl, Zucker, Fett und sonst nichts. Nur das (Mengen)verhältnis zwischen den Protagonisten muss stimmen.

Mürbeteig gibt es in vielen Varianten, sowohl süß als auch salzig. Er ist sehr vielseitig einsetzbar und schnell zubereitet. Ich backe oft und gerne Tartes mit Früchten und deshalb stelle ich zuerst eine süße Variante vor. Die leckerste Ménage à trois – Mürbeteig weiterlesen