Schlagwort-Archive: Italien

Mediterrane Tarte mit Blätterteig, Ricotta, Spinat und Haselnüssen

Die Tarte aus Blätterteig ist mit ihrem Belag aus Ricotta, Spinat und Nüssen ein ideales Zwischengericht oder kann zu jedem Hauptgang mit Salat und Fleisch  serviert werden. Sie lässt sich gut vorbereiten und schmeckt auch am nächsten Tag noch sehr lecker – sollte noch etwas davon übrig bleiben.
Mediterrane Tarte mit Blätterteig, Ricotta, Spinat und Haselnüssen weiterlesen

Muschelnudeln – Conchiglioni – mit Ricotta-Kürbisfüllung

Überall leuchten Kürbisse in verschiedensten Formen und Farben. Es wird also Zeit, endlich dieses leckere und italienische Kürbis-Rezept unter die Leute zu bringen. Ich verwende dafür am liebsten  Hokkaido-Kürbis, der nicht geschält werden muss.

Muschelnudeln – Conchiglioni – mit Ricotta-Kürbisfüllung weiterlesen

Cantuccini mit Orangenzucker und weißer Schokolade

Cantuccini gehören zu den bekanntesten Süßigkeiten der Toskana. Ihr Name verrät etwas über die Herstellung, denn  “Cantellus” bedeutet soviel wie Schnitte oder Scheibe. Vorgebackene Teigrollen werden in Scheiben geschnitten und danach noch einmal gebacken.

Meine Rezept-Variante entspricht sicher nicht dem toskanischen Original, aber das Orangen-Aroma passt gut zu den Mandeln und der weißen Schokolade. Die Cantuccini schmecken aber auch mit dunkler Schokolade oder mit Pinienkernen sehr lecker. Cantuccini mit Orangenzucker und weißer Schokolade weiterlesen

Italienische Ostertorte mit Spinat und Ricotta

Die Zutaten waren schon eingekauft und eigentlich wollte ich  “Strangolapreti” zubereiten, italienische “Pfaffenwürger”,  kleine Klößchen aus Spinat, Ricotta und Weißbrot. Sie sollen der Legende nach den einen oder anderen (gefräßigen) Geistlichen so zum Schlingen verleitet haben, dass meist Würgen die Folge war, daher der Name…Italienische-Ostertorte-mit-Spinat-Und-RicottaBeim Stöben in meinen italienischen Kochbüchern fand ich dann aber ein Rezept für eine “Torta Pasqualina” (Ostertorte) und für  “Scarpazzone Lombardo”… tja, und da ich mich nicht für eins entscheiden konnte, habe ich ein bisschen von allem in folgendem Gericht verarbeitet. Italienische Ostertorte mit Spinat und Ricotta weiterlesen

Amaretti morbidi – weiche Mandelplätzchen

Resteverwertung kann so lecker sein! Ich hatte noch zwei Eiweiße im Kühlschrank, da war klar, dass ich mal wieder mein Rezept für Amaretti backen muss – das geht schnell, ist auch für Gluten-Allergiker geeignet und schmeckt so herrlich nach Urlaub in Italien…

Amaretti morbidi – weiche Mandelplätzchen weiterlesen

Tris vom Knödel – Hommage an Südtirol

… und weil es in Südtirol so schön ist, waren wir auch in diesem Herbst wieder dort und ließen uns von der hervorragenden Küche und den gastfreundlichen Menschen inspirieren. Zu Hause musste ich gleich die leckeren Rezepte für Knödeltris, Tris di Knoedel oder Knödel Dreierlei – insbesondere aber die Rote Bete Knödel – ausprobieren, die ich schon bei unserem ersten Besuch mitgebracht hatte.  Tris vom Knödel – Hommage an Südtirol weiterlesen

Fagottini mit Trüffel-Füllung, Parmesan, Pfeffer und Olivenoel

Man(n) muss nicht alles selber machen, beispielsweise diese sehr leckeren Trüffel-Fagottini. In gut sortierten italienischen Feinkostgeschäften gibt es diese fix&fertig und frisch zu kaufen. Das spart echt viel Zeit bei der Zubereitung eines schnellen “Nudelgerichts”. Fagottini mit Trüffel-Füllung, Parmesan, Pfeffer und Olivenoel weiterlesen

Balla Mandorla – süße italienische Mandelbällchen

Ob nun “Balla Mandorla”, “Mandorlini” oder Mandelbällchen – diese süßen Leckerbissen genieße ich gerne im Vapiano zu einer Tasse Kaffee. Sie sind außen knusprig und innen weich und sehr, sehr “mandelig”. Sie bestehen ja auch fast nur aus Marzipan und gemahlenen Mandeln. Und sie eignen sich auch ganz hervorragend zur “Bestechung” von Handwerkern, wie ich während unserer Bad-Renovierung festgestellt habe… Balla Mandorla – süße italienische Mandelbällchen weiterlesen