Wer Schokolade liebt, dem empfehle ich diese feine Schoko-Tarte nach einem Rezept von Alfons Schubeck. Ich habe die Tarte leicht abgewandelt und als Dessert mit Blutorangen-Ragout serviert.
Sie schmeckt aber auch einfach so, zum Kaffee oder Espresso.
Macarons, die luxuriösen, französischen Baiser-Häppchen, haben in den letzten Jahren auch hierzulande große Popularität erlangt. In allen möglichen Farben gibt es sie sogar im Supermarkt.
Überall leuchten Kürbisse in verschiedensten Formen und Farben. Es wird also Zeit, endlich dieses leckere und italienische Kürbis-Rezept unter die Leute zu bringen. Ich verwende dafür am liebsten Hokkaido-Kürbis, der nicht geschält werden muss.
Cantuccini gehören zu den bekanntesten Süßigkeiten der Toskana. Ihr Name verrät etwas über die Herstellung, denn “Cantellus” bedeutet soviel wie Schnitte oder Scheibe. Vorgebackene Teigrollen werden in Scheiben geschnitten und danach noch einmal gebacken.
Meine Rezept-Variante entspricht sicher nicht dem toskanischen Original, aber das Orangen-Aroma passt gut zu den Mandeln und der weißen Schokolade. Die Cantuccini schmecken aber auch mit dunkler Schokolade oder mit Pinienkernen sehr lecker. Cantuccini mit Orangenzucker und weißer Schokolade weiterlesen →
Das Motto dieses Desserts könnte sein: Schokokuchen sucht aufregende Begleitung. Nach diversen Testpaarungen hat die Mango-Soße mit Sahne, Physalis und karamellisierter Walnuss das Rennen gemacht.
Normalerweise werden größere Essen vorgeplant. Aber spontane Anrufe von guten Freunden setzen schnell Kreativität frei, besonders wenn man gerade auf dem Markt und in der Nähe des Feinkostgeschäfts der eigenen Wahl ist. Ein Menue für Festtage weiterlesen →
Flapjacks, Power-Bars, Steinzeitkekse – der Bezeichnungen gibt es viele und Rezepte dafür auch. Das folgende hat mich überzeugt.
Die Riegel enthalten außer Kernen nur etwas Honig und Eiweiß und schmecken super lecker, als Pausensnack mit Obst oder zum Joghurt.
Zugegeben – der Plätzchenback-Wahn ist fast vorbei, die Keksdosen sind gut gefüllt – warum also noch mal Plätzchen? Probiert das Rezepte für die Abricotines aus und ihr werdet verstehen, warum. Mandelplätzchen deluxe: Abricotines weiterlesen →