Ich bin immer auf der Suche nach Rezepten, die einen Back-Impuls auslösen. So geschehen bei dem folgenden Rezept für Nusshörnchen aus einer Art Mürbeteig mit Frischkäse und Walnüssen. Wenige Zutaten, einfache Zubereitung, leckeres Ergebnis!
Backen mit Freundinnen macht viel, viel mehr Spaß als alleine.
Drei Frauen im Backwahn – das Ergebnis seht ihr auf dem letzten Bild. Mein Rezept: Espresso-Walnuss-Plätzchen gefüllt mit Zartbittercreme. Da die ersten Teigkugeln zu groß geraten waren, habe ich sie nach dem Backen nur in Kuvertüre getaucht und mit etwas Puderzucker bestreut. Espresso-Walnuss-Plätzchen weiterlesen →
Die schönste Art einen Apfel zu essen ist ein leckeres Stück Apfelkuchen… behauptet mein Mann, der Äpfel sonst eher als Dekorationsobjekte betrachtet.
Ich mag diesen Apfelkuchen besonders wegen des saftigen Teiges und der Gewürzkombination: Vanille, Zimt und Kardamom.
Das Motto dieses Desserts könnte sein: Schokokuchen sucht aufregende Begleitung. Nach diversen Testpaarungen hat die Mango-Soße mit Sahne, Physalis und karamellisierter Walnuss das Rennen gemacht.
In diesem Jahr habe ich den Walnuss-Wettbewerb verloren; die Eichhörnchen in unserem Hof waren schneller und meine Ausbeute an Walnüssen eher karg. Deswegen habe ich mir für die wenigen Nüsse auch ein besonders leckeres Rezept ausgesucht: Feiner Mürbeteig gefüllt mit Karamell und Walnüssen. Die kleinen Häppchen zergehen auf der Zunge und versüßen sogar trübe Novembertage. Nuss-Karamell-Törtchen weiterlesen →
Ein Spaziergang über den Herbstmarkt am Wochenende hat mich zu diesem Rezept inspiriert. Die Sonne lachte und die Kürbisse leuchteten – da konnte ich nicht widerstehen und musste einige Exemplare mitnehmen, und etwas Leckeres daraus zaubern … Quiche mit Kürbis, Ziegenfrischkäse, Trauben und Walnüssen weiterlesen →
Ferienzeit – Reisezeit – kennt ihr das Phänomen des „Reise-Appetits“? Sobald ich es mir in der Bahn oder im Auto gemütlich gemacht habe, kreisen meine Gedanken um die „Jause“, die in meiner Handtasche nur darauf wartet, genüsslich verzehrt zu werden.
„Mit der Kartoffel ist es wie mit guten Beziehungen: Vertraut, aber nie langweilig.“
Der Spruch könnte von mir sein, denn ich bin eine bekennende Kartoffel-Liebhaberin. Von der guten Pellkartoffel mit Quark oder gesalzener Butter bis zu extravaganten Kreationen wie beispielsweise einer Vichyssoise mit Rosenblättern (ein französisches Kartoffel-Süppchen, das schaumig und kalt serviert wird) – ich esse Kartoffeln für mein Leben gern. Das folgende Rezept ist eigentlich eines für ein Reste-Essen, zumindest auf den ersten Blick. Die Kombination der erdigen Knolle mit frischem Thymian, Pilzen und in Zwetschgenschnaps getränkten Pflaumen gibt dem Gericht jedoch die nötige Raffinesse, so dass die Torte durchaus als feines Hauptgericht serviert werden kann. Dann passt dazu z. B. ein Feldsalat mit Walnüssen und Parmesan-Spänen. Sie eignet sich aber auch als Beilage, z. B. zu Lamm oder Rind, am besten in Begleitung einer dunklen, schweren Soße und mit einem guten Rotwein.