Schlagwort-Archive: Ostern

Flaó de Ibiza – Käsekuchen mit Mascarpone, Ricotta, Zitrone und Minze

Flaó ist eine Spezialität aus Spanien und wurde ursprünglich ausschließlich am Ostersonntag serviert. Die Füllung bestand hauptsächlich aus einer Mischung aus Schaf- und Ziegenkäse, Eiern und (wilder) Minze.

Mein Rezept stammt aus dem Buch: “Cheescakes, Pies &Tartes” von Cynthia Barcomi. Sie verwendet Ricotta und Mascarpone statt Ziegenkäse, ebenso kommt noch Zitronenschale in die Füllung. Das hört sich doch sehr lecker an, oder?

Natürlich musste ich den Flaó unbedingt nachbacken. Auch die “blumigen” Backformen haben so den Weg in meine (nicht gerade kleine) Backutensilien-Sammlung gefunden. Und sie kommen oft  und gerne zum Einsatz.

Flaó de Ibiza – Käsekuchen mit Mascarpone, Ricotta, Zitrone und Minze weiterlesen

Mediterrane Ostertorte mit Blätterteig, Ricotta, Spinat und Mandeln

Ostern kann kommen … diese pikante Ostertorte passt perfekt zu einem schönen Ostermenü, z. B. mit einem Salat als Hauptgericht oder auch als Beilage zu einem schönen Lammrücken. Sie lässt sich gut vorbereiten und schmeckt auch am nächsten Tag noch sehr lecker – sollte noch etwas davon übrig bleiben.
Mediterrane Ostertorte mit Blätterteig, Ricotta, Spinat und Mandeln weiterlesen

Siebenbürger Rahm-Hanklich

Die Hanklich (Rumänisch: hencleș, lichiu oder lichișor) ist ein traditioneller Siebenbürger Kuchen aus einfachem Brot- bzw. Hefeteig. Die Hanklich  wurde früher nach dem Brotbacken im  heißen Backofen, direkt auf den Ziegeln gebacken. Nun, wohl dem, der einen gemauerten Backofen zu Hause hat. Natürlich funktioniert das Backen auch im modernen Backofen auf einem Backblech. Siebenbürger Rahm-Hanklich weiterlesen

Harlekin – Schnitten und Oster-Rituale

Das Osterfest steht vor der Tür und deswegen backe ich “Harlekin-Schnitten”, einen Kuchen, den es in meiner Heimat Siebenbürgen an Ostern häufig gab. Allerlei Kleingebäck, gefärbte Eier und vor allem Hochprozentiges wie “Vişinată”ein (leckererer) Sauerkirschlikör, selbstgemachter Eierlikör oder einfach ein klarer Pflaumenschnaps (“Țuică”) mussten bereitgehalten werden.

Doch der Höhepunkt des christlichen Festes war sicherlich Harlekin – Schnitten und Oster-Rituale weiterlesen

Brüsseler Spitzen – Eier für Ostern

Auf der Fahrt nach Brüssel habe ich überlegt, was ich mit Belgien allgemein und mit Brüssel speziell verbinde – kulinarisch gesehen. Zunächst Oster-Eier-Oster-Deko-Bruessel-Schokoladefielen mir gute, “hand-geschnitzte” Pommes ein, aber auch  feine Pralinen.
Für Schoko-Liebhaber ist Brüssel tatsächlich das Paradies. Ich konnte mich an den fantasievollen (Oster)-Dekorationen der Chocolaterien nicht satt sehen.

Vor allem in den prachtvollen Galeries Royales Saint-Hubert, auch Galeries de la Reine genannt, reiht sich eine Schoko-Boutique an die andere und Brüsseler Spitzen – Eier für Ostern weiterlesen

Tarte mit Pistaziencreme und Apfelrosen

Ach ja … Paris, … zu zweit, … im Vorfrühling, … es war wunderbar. Ich musste danach einfach etwas Französisches backen, als Hommage an die Stadt der Liebe und an die hohe Kunst der französischen Patisserie. Was konnte da besser passen, als die “Tarte Bouquet de Roses” von  Alain Passard, französischer Sternekoch im Restaurant Arpege in Paris. Nun ist mein “Rosen-Bouquet” eher etwas welk geraten, aber ich bin ja auch noch keine Patissière (das lerne ich im nächsten Leben). Tarte mit Pistaziencreme und Apfelrosen weiterlesen