Überall leuchten Kürbisse in verschiedensten Formen und Farben. Es wird also Zeit, endlich dieses leckere und italienische Kürbis-Rezept unter die Leute zu bringen. Ich verwende dafür am liebsten Hokkaido-Kürbis, der nicht geschält werden muss.
Muschelnudeln – Conchiglioni – mit Ricotta-Kürbisfüllung weiterlesen →
Dieses Pasta-Gericht gehört zu meinen absoluten Favoriten – leicht, lecker, luxuriös! Und trotzdem einfach und schnell zuzubereiten.
Meine Variante ist puristisch, aber dafür sollten die Zutaten von bester Qualität sein, also frische Pasta, frische Scampi, echter Safran, frische Sahne.
Tagliolini mit Safran-Sahnesoße und Scampi weiterlesen →
Man(n) muss nicht alles selber machen, beispielsweise diese sehr leckeren Trüffel-Fagottini. In gut sortierten italienischen Feinkostgeschäften gibt es diese fix&fertig und frisch zu kaufen. Das spart echt viel Zeit bei der Zubereitung eines schnellen “Nudelgerichts”. Fagottini mit Trüffel-Füllung, Parmesan, Pfeffer und Olivenoel weiterlesen →
Kochen mit Freunden macht viel Freude. Wir schaffen es leider nicht oft, alle Kochfreunde an einen Tisch zu bekommen, aber auch zu viert war es wieder mal sehr schön und vor allem super-lecker.
Unser Menü starteten wir mit gefüllten Nudeln, es waren so ziemlich die größten Schneckennudeln, die ich je gesehen habe. Kochen mit Freu(n)den – ein kleines Menue weiterlesen →
In unserem Urlaub in Südtirol kamen wir an Knödeln aller Art (Kas- Spinat- Rohnen-Knödeln) kaum vorbei. Nur irgendwann konnte ich keinen Knödel mehr sehen – bei über 30 Grad Celsius im Schatten war mir eher nach etwas Leichtem. Jetzt “herbstelt” es bei uns und langsam verspüre ich wieder Lust auf Gehaltvolleres. Da sind Spinatknödel oder Strangolapreti (Priesterwürger), wie die Italiener sie etwas despektierlich nennen, genau das Richtige, zumal wenn vom Vortag noch ein Rest italienischen Weißbrotes übrig ist, der verarbeitet werden muss. Strangolapreti – Italienische Priesterwürger weiterlesen →
Unsere Feinschmecker-Verwandtschaft schenkte uns letzte Weihnacht zur Herstellung von Ravioli eine “Ravioliera“. Seitdem harrte sie ihrer Bestimmung. Eher skeptisch ging ich die Sache an, denn ich besitze keine Nudel-Maschine oder sonstige Utensilien zur Pasta-Herstellung. Ein bisschen Fingerspitzengefühl war nötig, doch die Mühe hat sich gelohnt. So sahen sie aus, viel schöner als ohne die Ravioliera. Ravioli mit Spinat und Ricotta weiterlesen →
Es gibt Rezepte, die schon beim Durchlesen mühelos den Sprung auf meine Liste “Unbedingt Ausprobieren” schaffen. Beim ersten Kochversuch trennt sich jedoch schnell die Spreu vom Weizen und ich weiß, ob das Gericht seinen Platz dort auch verdient. Die Ricotta-Gnocchi entwickelten sich schnell zum “Dauerbrenner” und andere Gnocchi, z. B. aus Kartoffeln, haben selten eine Chance … (außer “Wuzerl“). Das Rezept kann ich mittlerweile auswendig, ist ja auch keine Kunst, die Anzahl der Zutaten ist überschaubar und die Zubereitung einfach. Ihr könnt mit diesen Gnocchi Gäste glücklich machen ( … und Eindruck schinden), ohne vorher Stunden in der Küche verbringen zu müssen. Ricotta-Gnocchi – die leichten Italiener weiterlesen →
Kochen, Backen, Essen und Genießen