Kochen mit Freunden macht viel Freude. Wir schaffen es leider nicht oft, alle Kochfreunde an einen Tisch zu bekommen, aber auch zu viert war es wieder mal sehr schön und vor allem super-lecker.
Diese Frage (an den Mann ihres/seines Herzens gestellt) kann durchaus etwas darüber aussagen, in welcher Phase der Beziehung frau/man sich gerade befindet …
Mir fällt dazu natürlich auch Loriots Sketch:
“Das Frühstücksei” ein, das Parade-Beispiel für “gelungene” Paar-Kommunikation – und immer wieder ein Genuss.
Weil ich gerne Eier esse (außer roh!) habe ich mich mal näher mit ihnen beschäftigt und viel Neues erfahren. Hier eine “Kostprobe”:
Manche Gerichte – wie Wirsing mit Wuzerl – entstehen eher durch Zufall. Ich wollte eigentlich eine Wirsing-Kartoffelroulade nachkochen, hatte aber kein Rezept… Also war Improvisieren angesagt.
Wirsing, die eleganteste unter den Kohlarten, hat 31 Kilokalorien pro 100 g, enthält wie alle Kohlsorten reichlich Senföle, doppelt so viel Eiweiß, Fette, Eisen und Phosphor wie Weiß- oder Rotkohl, außerdem mehrere B-Vitamine und Vitamin C. Das perfekte (Winter)gemüse!
Was das ist? Foodies sind Wesen, die verrückt sind nach Kochen, Essen (und Trinken) und sich für alles interessieren, was mit kulinarischem Genuss zu tun hat – aber auch für die Herkunft und Besonderheiten der Zutaten, die Techniken der Zubereitung, Rezepte, die kulturellen und ernährungswissenschaftlichen Hintergründe.
Foodies achten auf Qualität und kaufen Lebensmittel bewusst ein, wenn möglich regional und saisonal, biologisch. Sie sind jedoch nie dogmatisch, sondern offen für neue Ideen und ständig auf der Jagd nach unbekannten Rezepten.
Foodies gibt es in allen Altersklassen; sie leben auf dem Land oder in der Großstadt; sie treffen sich öffentlich in Restaurants oder heimlich und konspirativ in Privatwohnungen um gemeinsam ihrer Leidenschaft zu frönen …
Ich habe schon als Kind beim Kochen und Backen zugeschaut und mitgeholfen. Vielleicht weil es in den Küchen immer gut geduftet hat und sie der Ort waren, wo die wirklich wichtigen Dinge des Lebens besprochen und die spannendsten Geschichten erzählt wurden.
Ich schreibe diesen Blog, obwohl ich keine professionelle Vorbildung – weder journalistisch noch gastronomisch – habe. Ich tue es einfach aus Spaß und Lust am Kochen, Genießen und Schreiben; und weil ich mir wünsche, auf diesem Wege andere „Foodies“ (oder solche, die es werden wollen) zu treffen. Also – wo immer Ihr seid – fühlt Euch herzlich eingeladen, wir treffen uns an der virtuellen Küchentheke …