Das Rezept für diesen fruchtigen Käsekuchen ist aus der Not geboren: Die Erdbeeren, direkt vom Stand neben dem Erdbeerfeld gekauft, waren nicht so aromatisch, wie ich das erwartet hatte.
Mit etwas Vanille-Zucker und Limettensaft aufgepeppt, konnte ich sie dennoch einer leckeren Verwendung als Topping für meinen cremigen Käsekuchen zuführen.
Zutaten für den Mürbeteig-Boden: 300 g Mehl (405), 200 g Butter (kalt), 100 g Zucker, eine Prise Salz.
Zutaten für den Belag: 250 Frischkäse +100 g Quark (20% Fett), 200 g Creme fraiche, 4 Eigelb, 120 g Zucker, 2 EL Speisestärke, Zitronenabrieb von einer Zitrone.
Zutaten für den Guss: 150 ml pürierte Erdbeeren , Saft von einer Limette oder 1/2 Zitrone, 2 1/2 Blätter weiße Gelatine, Zucker, je nach Gusto, etwas Minze und Hagel-Zucker für die Dekoration
Zubereitung: Die Zutaten für den Teig ergeben etwas mehr Teig als für eine Form mit 26 cm Durchmesser benötigt wird. Der Restteig kann aber problemlos eingefroren werden.
Alle Zutaten zügig zu einem glatten Teig verkneten und diesen in einer Springform im Kühlschrank ruhen lassen. Danach den Boden bei 180 Grad im vorgeheizten Backofen etwa 10 Minuten backen und abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten. Dafür die Eigelbe mit dem Zucker und der Speisestärke gut vermischen, am besten mit einem Mixer. Nach und nach Frischkäse, Quark und Creme fraiche einrühren, bis eine homogene Masse entstanden ist. Den Zitronenabrieb dazugeben und die Füllung auf dem vorgebackenen Boden verteilen. Die Backzeit beträgt nochmal 30-35 Minuten.
Für den Guss die Erdbeeren putzen, halbieren und mit Zucker und Zitronensaft pürieren. Anschließend durch ein Sieb streichen um die Erdbeerkerne zu entfernen. Die Gelatine nach Packungsanweisung einweichen und leicht erwärmen, mit dem Erdbeerpüree mischen und kurz stehen lassen. Den Guss auf dem leicht abgekühlten Käsekuchen verteilen und diesen kühl stellen.
Vor dem Servieren einen Teelöffel Hagelzucker mit einigen Blättchen zerstoßener Minze vermischen, bis die Zuckerkügelchen eine schöne, grüne Farbe angenommen haben. Den Rand des Kuchens damit bestreuen.
sehr lecker… danke!