Das Motto dieses Desserts könnte sein: Schokokuchen sucht aufregende Begleitung. Nach diversen Testpaarungen hat die Mango-Soße mit Sahne, Physalis und karamellisierter Walnuss das Rennen gemacht.
Für die Schoko-Törtchen habe ich zunächst einen zartbitteren Schokomousse-Kuchen zubereitet.
Zutaten: 85 g Butter, 185 g Bitterschokolade (ich habe Schokolade mit einem Kakao-Anteil von 89% verwendet), grob zerkleinert, 4 Eier getrennt (Größe M), Vanille, 1 Prise Salz, 65 g brauner Zucker
Die Menge ist für eine runde Form mit 18 cm Durchmesser. Daraus habe ich später die Törtchen ausgestanzt.
Zubereitung: Backofen auf 165 Grad vorheizen. Die Backform mit Alufolie außen fest umhüllen. Ein tiefes Backblech vorbereiten, dieses wird heißem Wasser gefüllt und die Springform später hineingesetzt, so dass der Kuchen im Wasserbad gart. Die runde Form sollte ca. 2,5 cm im Wasser stehen.
Für den Mousse-Teig die Butter und die Schokolade in einer hitzebeständigen Schüssel über einem Topf mit heißem Wasser schmelzen. Die Mischung leicht abkühlen lassen, danach die (zimmerwarmen) Eigelbe einzeln einrühren. Die Eiweiße mit Zucker, Vanille und einer Prise Salz zu einem festen Schnee schlagen. Zunächst ein Drittel des Eischnees und danach den restlichen Eischnee vorsichtig unter die Schokomasse heben und den Mousse-Teig in die runde Springform füllen. Diese auf das mit Wasser gefüllte Backblech stellen und ca. 40 Minuten backen.
Aus dem gut gekühlten Kuchen 4 runde Törtchen ausstechen, diese halbieren und im Kühlschrank bis zur weiteren Verwendung aufbewahren.
Für die Mango-Mousse das Fruchtfleisch von 1-2 Mangos mit Puderzucker und Zitrone pürieren und durch ein Sieb streichen. Auf Förmchen verteilen, so dass ein “Spiegel” entsteht. Die Schoko-Törtchen darauf setzen. Frische Schlagsahne mit etwas Vanille und Puderzucker aufschlagen und kühl stellen.
In einem Topf 2-3 Esslöffel normalen Haushaltszucker schmelzen, einige Tropfen Zitronensaft dazu geben und leicht karamellisieren. Die Walnusshälften dazu geben, so dass sie mit der Karamellmasse umhüllt werden. Den Walnuss-Karamell auf einen flachen Teller oder auf ein Backblech gießen und fest werden lassen.
Die Sahne auf die Törtchen verteilen, das geht am besten mit einem Spritzbeutel. Die Physalis darauf setzen, mit den Walnusshälften dekorieren. Bis zum Servieren sollte das Dessert kalt gestellt werden. Lasst es Euch schmecken.
Die Schokotörtchen gab’s heute an Weihnachten zum Dessert und haben uns dreien sehr gemundet 🙂 Danke Marie und Frohe Weihnachten….