Glühwein zählt nicht zu meinen Lieblingsgetränken, zumindest nicht der fertig gekaufte. Doch die Zutaten einer mir geschenkten Glühwein-Gewürzmischung – unter Anderem mit Orangenblüten, Rosenblüten, Tonkabohne, Zitronengras, Zimtblüte – haben meine Fantasie beflügelt und mich dazu “verführt”, den Rest des guten Rotweins von gestern Abend schnell in Glühwein umzuwandeln und damit einen Glühweinkuchen zu backen. Ich hoffe, mein Mann verzeiht es mir…
Zutaten für eine Springform von 26 cm Durchmesser oder zwei kleine Formen: 200 g weiche Butter (oder 180 g Butterschmalz), 200 g Zucker, 4 Eier, 150 g Mehl (Dinkel oder Weizen), 100 g (selbst)geröstete und gemahlene Mandeln, 1/2 Päckchen Weinstein-Backpulver, 2 TL Kakao, 1 TL Zimt, 125 ml Rotwein, 2 TL Glühweingewürz, 50 g Marzipan, 50 g Bitterschokolade, eine Prise Salz.
Für den Guss: ca. 100 g Puderzucker und 2-3 Esslöffel Glühwein, einige getrocknete Cranberries (oder gestiftete Mandeln)
Zubereitung: Backofen auf 175 Grad vorheizen und Eier unbedingt rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen (oder zum Temperieren in warmes Wasser legen). Schokolade grob hacken, Marzipan raspeln (auf der Gemüsereibe).
Den Rotwein mit dem Glühweingewürz aufkochen und etwa 10 Minuten ziehen lassen, danach abseihen. Die weiche Butter mit Zucker schaumig rühren, dann das Marzipan und die Eigelbe einzeln einarbeiten, Zimt, Kakao und Glühwein unterrühren, ebenso das mit Mandeln und Backpulver vermischte Mehl. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und vorsichtig unterheben.
Den Kuchen in die Form füllen und bei 170-175 Grad etwa 45 Minuten backen. Abdecken, falls er zu dunkel wird.
Für den Guss etwa 2 El Wein erhitzen und den Puderzucker damit verrühren. Je nach gewünschter Konsistenz des Gusses mehr oder weniger Zucker bzw. Wein nehmen. Den Guss auf den Kuchen streichen und sofort die gehackten Cranberries darüber streuen.
Tipp: wenn Kinder mitessen oder jemand keinen Alkohol trinken mag/darf – statt dessen Kirsch-oder Orangensaft mit dem Glühwein-Gewürz aufkochen.
Der Glühweinkuchen ist übrigens eine Variation meines Rezept für Rotweinkuchen und ist geschmacklich ein idealer Kuchen für die Weihnachtszeit. Die Gewürzmischung stammt vom Alten Gewürzamt.
Hört sich sehr köstlich an ! Würde ihn gern backen, aber keiner mag das 🙁 …
Hallo, ist auch köstlich. Tipp: Da weder so süß, noch so klebrig wie Glühwein und im Geschmack ganz anders –> einfach umdeklarieren z.B. als Gewürzkuchen 😉
Gute Idee 😉 !
Dein Mann wird dir verzeihen! So eine Köstlichkeit, mir läuft wieder einmal das Wasser im Munde zusammen! Schöne Weihnachtszeit!
Danke für deinen Kommentar, dir auch schöne Adventszeit 🙂