Bei der Bestandsaufnahme des Kühlfachs musste ich feststellen, dass ich Eiweiß gehortet habe, in Schraubgläsern verpackt. Es wurde also höchste Zeit, das Eiweiß einer leckeren Bestimmung zuzuführen. Meine Mutter meinte, ich sollte doch mal ein Rezept für Bischofsbrot ausprobieren.Im Originalrezept werden hier zwar ganze Eier verwendet, doch ich war neugierig, ob dieses süße Brot auch ohne Eigelb gelingt. Also habe ich einfach das Eigelb einfach weggelassen und so entstand ein “reiner” Eiweißkuchen.
Zutaten: Eiweiß von 6-7 Eiern, ich habe 250 g verwendet, 120 g Zucker, 150 g Mehl, 70 g zerlassene Butter, Vanille, 50 g gehackte, gesalzene Macadamias und 50 g klein gewürfelter, kandierter Ingwer, Salz.
Zubereitung: Die Eiweiße mit 5 EL warmem Wasser und etwas Salz aufschlagen, nach und nach Zucker zufügen, bis eine feste Masse entstanden ist. Die Nüsse und den Ingwer mit etwas Mehl vermischen, den Rest des Mehles unter die Eischnee-Masse heben, danach die Butter einarbeiten und um Schluss die Nüsse und den Ingwer unterrühren. Den Teig in eine (normale) Kastenform füllen und einige Macadamia-Nüsse als Dekoration auf den Kuchen streuen. Bei 180 Grad auf der zweiten Stufe von unten etwa 45 Minuten backen, eventuell mit Backpapier abdecken.
Das Ergebnis ist ein leichter, fluffiger Kuchen, der durch die salzigen Macadamias und den leicht scharfen Ingwer eine exotische Note bekommt.
Mir schmeckt er gut zum Tee oder Kaffee, mit etwas Vanille-Sahne oder Joghurt. Alternativ können natürlich auch andere Früchte und Nüsse verwendet werden. Lasst eurer Fantasie freien Lauf.
Klasse Idee mit dem Eiweiß, das werd ich auch mal versuchen!
Macadamia und Ingwer find ich beides super! Sehr interessante Kombi, das muss ich ausprobieren. Vielen Dank für diesen Versuch;-)
Herzliche Grüße,
die Dani von TASTEaround