Dieses Jahr beginnt mein “Weihnachts-Back-Wahn” mit einem Rübli- oder Karotten-Kuchen. Das Rezept dafür stammt aus dem Aargau in der Schweiz. Ich backe ihn das ganze Jahr über, in der Adventszeit mag ich besonders meine Variante mit Zimt, Koriander und Orangen-Zesten.
Zutaten: 4 Eier zimmerwarm, 200 g Zucker, 300 g fein geraspelte Möhren, 250 g frisch geröstete und gemahlene Mandeln, 50 g Marzipan, 75 g Mehl, 1 TL Weinstein-Backpulver, jeweils 1/2 TL Zimt, 1/2 gemahlenen Koriander, 2 EL Kirschwasser (kann auch weggelassen oder durch Mandelsirup ersetzt werden).
Für den Guss: 200 g weiße Schokolade oder Kuvertüre, kandierte Orangen-Zesten.
Zubereitung: Backofen auf 175 Grad vorheizen. Die Form sehr sorgfältig mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben (sonst gibt es ein Disaster!). Mandeln rösten und nicht zu fein mahlen, Eier trennen, Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Eigelb mit Zucker und den Gewürzen cremig rühren. Karotten schälen und fein raspeln, ebenso das Marzipan. Alle Zutaten außer dem Eischnee gut verrühren, am Schluss den Eischnee leicht unterheben.
Die Backzeit beträgt etwa 45 Minuten. Bitte Stäbchen-Probe machen. In der Zwischenzeit die Kuvertüre im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Die Küchlein abkühlen lassen und mit viel Fingerspitzengefühl aus der Form lösen. Mit einem Silikonpinsel die Schokolade-Glasur auftragen und mit Orangen-Zesten dekorieren.
Als Mini-Gugel-Hupf ist mein Rübli-Kuchen ein perfektes kleines “Advents-Dankeschön” für all die Kollegen, die in diesem Jahr besonders freundlich zu mir waren. Ob sie sich morgen darüber freuen?
Wer mehr über die Geschichte des Rübli-Kuchens wissen möchte, sollte mal im “Kulinarischen Erbe der Schweiz” nachschauen.
Und für Fans von Gugelhupf habe ich auch noch ein leckeres Rezept für Mohn-Gugelhupf.
Das ist eine feine variante eines möhrenkuchens und eine nette idee von dir ! viele grüsse von anja
Ja, und ich habe mich darüber gefreut.
Und…., geschmeckt hat er uns auch 😉
Vielen Dank und liebe Grüße
von
Manfred
…und ich freue mich über deine Nachricht und darüber, dass du meinen Blog besucht hast.
Liebe Grüße, Marie