Balla-Mandorla-Mandel-Bällchen

Balla Mandorla – süße italienische Mandelbällchen

Ob nun “Balla Mandorla”, “Mandorlini” oder Mandelbällchen – diese süßen Leckerbissen genieße ich gerne im Vapiano zu einer Tasse Kaffee. Sie sind außen knusprig und innen weich und sehr, sehr “mandelig”. Sie bestehen ja auch fast nur aus Marzipan und gemahlenen Mandeln. Und sie eignen sich auch ganz hervorragend zur “Bestechung” von Handwerkern, wie ich während unserer Bad-Renovierung festgestellt habe…

Das Rezept für das Gebäck haben mir die Bäcker im Vapiano leider nicht verraten, ich habe es Good Stuff by Anne  gefunden, jedoch etwas abgewandelt, d. h. die Zucker-Menge reduziert und die Mandeln ungeschält gemahlen, was dazu führt, dass die Mandorlini dunkler geraten als im Original.

Weihnachtsplaetzchen-suesse-MandelbaellchenZutaten: 400 g Marzipan, 100 g Puderzucker, 300 g gemahlene Mandeln (selbst geröstet und gemahlen), 50 g Mehl, 1 TL Weinstein-Backpulver, 2 Eiweiß, ein Schuss Amaretto oder Mandelsirup (z. B. von Monin), 100 g Mandelblättchen
Rezept-und Zubereitung-fuer-balla-mandorla-oder-auch-mandelbaellchen

Zubereitung: Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Mandeln mahlen, die Marzipan-Rohmasse auf der Küchenreibe raspeln. Mit den restlichen Zutaten zu einem feucht-klebrigen Teig mischen, ich habe mit den Händen geknetet, mit den Knethaken des Mixers geht es auch. Aus dem Teig zwei Rollen formen, walnussgroße Stücke abschneiden und zu Kugeln rollen. In einer flachen Schale die Mandelblättchen vorbereiten und die Kugeln darin wälzen (Tipp: die Hände zwischendurch anfeuchten).

Rezept-und Zubereitung-fuer-balla-mandorla-oder-auch-mandelbaellchenDie Mandelbällchen werden bei 180 Grad etwa 10-12 Minuten  oder je nach Backofen, so lange gebacken, bis ihre Oberfläche leicht gebräunt ist und sie leicht aufplatzen. Danach gleich mit etwas Puderzucker bestreuen. In einer luftdichten Dose können sie gut aufbewahrt werden, wie lange, weiß ich nicht, bei uns haben sie nur einige Tage überlebt.

Wem Mandelbällchen schmecken, der sollte auch die Rezepte für Bliss-Balls ,  Amaretti Morbidi oder Abricotines  ausprobieren.

10 Gedanken zu „Balla Mandorla – süße italienische Mandelbällchen“

  1. Hallo Marie,
    ich (großer Marzipanfan) habe diese Mandelbällchen gesehen und musste sie einfach nachbacken. Ich kann nur sagen: Die Angaben in deinem Rezept sind falsch!! Man muss mindestens das Doppelte nehmen!! 🙂
    Köstlich. Einfach super.
    Bilder davon demnächst bei uns im Blog (natürlich mit Link auf dein Rezept)

    Gruß
    Harald

  2. Hallo Marie, du hast ja den ganzen Rohrzucker und 100 g Puzu weggelassen ! habe die Mandelbällchen vorhin nach dem Originalrezept gebacken – hätte aber besser auch die Zuckermenge etwas reduzieren sollen… aber lecker sind sie schon-halt etwas zu süss. viele grüsse von anja

    1. Ja,meine waren etwas zu wenig süß, wahrscheinlich nehme ich nächstes Mal den Puderzucker dazu. Danke für deine Nachricht und weiterhin viel Spaß beim Backen. Lieben Gruß, Marie

Kommentar verfassen