Das Besondere an diesem Apfelkuchen ist, dass er mit Olivenöl gebacken wird statt mit Butter. Olivenöl im Kuchen – geht das und schmeckt das? Ja, das schmeckt hervorragend und die Konsistenz des Kuchens ist durch das Olivenöl saftig, fluffig und geschmeidig.
Das Rezept stammt aus dem interessanten, aber schmucklosen Buch “Amaretto, Apple Cake and Artichokes” von Anna del Conte, der Grande Dame der italienischen Küche.
Zutaten:
450 g Äpfel (Elstar oder Cox-Orange), geschält, entkernt, feinblättrig gehobelt, 1 Bio-Zitrone (Schale und Saft), 120 g Rosinen, ein handvoll Walnüsse, 150 ml gutes Olivenöl (ich mag die “grasigen”, jungen Sorten), 200 g Zucker, TL Zimt, 3 Bio-Eier (M), zimmerwarm, 350 g Mehl (405),1 1/2 TL Natron, 1 TL Weinstein-Backpulver.
Zubereitung:
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen, die Rosinen in Orangensaft (oder Amaretto bzw. Weißwein) einweichen, die Äpfel schälen und dünn hobeln. Olivenöl mit Zucker, Zimt und Zitronenschale so lange mit dem Handmixer schlagen, bis der Zucker nicht mehr knirscht und eine einheitliche Masse entsteht. Danach die Eier einzeln (!) einrühren. Das Mehl mit Backpulver, Natron und einer Prise Salz mischen und unterrühren. Am Schluss Äpfel und Rosinen unterheben und den Teig in die Form gießen. Die Walnüsse auf den Teig streuen.
Bei 175 Grad etwa eine Stunde backen. Sollte die Oberfläche des Teiges zu stark bräunen, mit Backpapier oder Alufolie abdecken.
Dies ist der perfekte Kuchen für die italienischen Momente im Leben, besonders wenn er einen Tag durchgezogen ist und zusammen mit einem Glas gutem Nebbiolo genossen wird.
Danke für das tolle Rezept, es kommt nach unserem Italien Urlaub genau richtig!
Ich habe es schon ausgedruckt und werde den Kuchen bei Gelegenheit backen!
Einen schönen Sonntag von Susanne
Viel Spaß dabei, der Kuchen ist schnell zubereitet und auch schnell weg-gegessen…
Lieben Gruß, Marie
Mmh, lecker! Aus Griechenland kenne ich die wunderbaren Kuchen mit Olivenöl und kann es nur bestätigen, großartig!
Liebe Grüße u einen schönen Sonntag
Cheriechen
🙂 wünsche dir einen schönen Sonntag
Lieben Gruß, Marie
Sieht sehr interessant aus, habe noch nie Oliven Öl zum backen genommen dachte immer das das Oliven Öl einen zustarken eigen geschmeckt hat ?
ein Knaller… hab die 1/2 Menge Cranberries und 1/2 Menge Rosinen verwendet… 🙂
Das Kuchenrezept interessiert mich sehr. Welche Größe muss die Form haben?
Ich habe eine runde Springform mit 26cm Durchmesser benutzt.
Viel Spaß beim Nachbacken. Marie
Tolles Rezept. Sehr saftig und einfach in der Herstellung. Ich werde jetzt ein paar Back-Experimente mit Olivenöl wagen. Habe anstatt Rosinen getrocknete, gewürfelte Aprikosen in Wein eingeweicht und die doppelte Menge Nüße obendrauf. Tip: Wenn der Kuchen über mehrere Tage gegessen wird ( schmeckt garantiert lange frisch), dann den Puderzucker erst kurz vor dem Servieren drauf.
Vielen lieben Dank für die Anregungen… ich backe sehr gerne mit Olivenöl, ist aber Geschmacksache 😉