Mmmmmhhhh….”Lëtzebuergesch Äppeltaart” – genossen in einem Cafe in Echternach, die Belohnung nach einem wunderschönen Spaziergang mit Freunden, entlang der Sauer.
Das Rezept für meine Apfeltarte ist mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht original luxemburgisch, eher freestyle, aber nicht minder lecker: Knuspriger Nuss-Mürbeteig, saftige, karamellisierte Äpfel mit einem Hauch Thymian…
Zutaten für den Mürbeteig: 100 g kalte Butter oder Butterschmalz, 100 g Creme Fraiche, 200 g Mehl (405), 100 g gemahlene Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse, eine Prise Salz.
Zutaten für den Belag: 5-6 mittelgroße, säuerliche Äpfel (Cox, Rubinette oder Elstar), 4-5 Esslöffel Wasser, 2 EL Puderzucker, 1 EL Zucker, 25 g Butter, Zitronensaft von einer halben Zitrone, einige Esslöffel Apfelgelee mit Thymian.
Zubereitung: Für den Mürbeteig verknete ich alle Zutaten schnell zu einem geschmeidigen Teig . Der muss mindestens eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen. In der Zwischenzeit schäle ich die Äpfel und schneide sie in dünne Scheiben. In einer beschichteten Pfanne koche ich Wasser mit Zucker und Puderzucker auf, gebe die Butter dazu, ebenso etwas Zitronensaft und lasse alles bei kleiner Hitze köcheln. Wenn der Zucker honigfarben ist kommen die Apfelscheiben dazu, ich lasse sie einige Minuten darin karamellisieren. Sie sollten allerdings noch bissfest sein.
Dann wird der Teig dünn ausgerollt. Auf den Teigboden streiche ich einige Esslöffel Apfelgelee und lege die Apfelscheiben in Reihen darauf, je enger, desto besser. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad auf der mittleren Stufe beträgt die Backzeit etwa 45 Minuten. Und so sollte die Äppeltaart aussehen, wenn sie fertig ist.
Mir schmeckt sie am besten lauwarm. Dazu passt Vanille-Eis oder ein Klecks Schlagsahne. Der Luxemburger würde dazu sagen:” Et ass immens gutt! ”
Weitere Kuchen-Rezepte mit Äpfeln: Tarte mit Pistaziencreme und Apfelrosen — Apfel-Vanille-Kuchen mit ganzen Äpfeln — Gedeckter Apfelkuchen — Apfelstrudel —
sooo lecker! hatte kein Apfelgelee, aber selbstgekochte Mirabellenmarmelade mit Thymian aufgekocht hat ebenfalls super dazu gepasst!!! hm….
Liebe Lisa, du bist so eine treue Bäckerin meiner Rezepte… ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn wir uns mal sehen, live 😉 Viele liebe Grüße aus dem herbstlichen Wiesbaden