Manchmal werfe ich einen Blick in meine Koch-und Back-Kladde und freue mich über die kleinen Rand-Notizen , etwa für wen ich was gekocht habe oder an welchem Tag. Gestern habe ich zufällig einen Zitronenkuchen mit saurer Sahne aufgeschlagen, gebacken am 08.03.2012 für den Mädels-Kaffee zum internationalen Frauentag. Apropos Weltfrauentag – der geht ein bisschen unter, oder? Als Kind habe ich mich auf diesen Tag immer gefreut, denn im sozialistischen Rumänien der späten 70er wurden die (arbeitenden) Frauen tatsächlich gefeiert , d. h. die Schulkinder bastelten Tage vorher kleine Geschenke, Blumensträußchen aus Schneeglöckchen wurden gebunden und dann besuchten wir am Vormittag des 8. März die Apothekerin, die Landärztin, die Verkäuferinnen im Lebensmittelladen usw. …
Doch zurück zum Kuchen. Was die Zitrone kann, kann die Orange schon lange: Statt Zitronen habe ich einfach Orangen verwendet. Das Ergebnis war ein lockerer, saftiger Kuchen mit feinem Orangen-Aroma.
Zutaten: 4 Eier (zimmerwarm), 200 g sauer Sahne oder Crème fraîche, 100 g Butterschmalz (weich), 200 g Zucker, 2 Bio-Orangen, 2 TL Weinstein-Backpulver, 300 g Mehl (405), 75 g Puderzucker.
Zubereitung: Butterschmalz mit Zucker schaumig rühren, dann die saure Sahne und die Eier (einzeln) unterrühren. Mehl mit Backpulver vermischen und in die Masse einarbeiten, ebenso die Orangenschale.
Die Orangen auspressen und den Saft mit Puderzucker zu einem Sirup aufkochen.
Die Backzeit beträgt etwa 45 Minuten bei 175 Grad im vorgeheizten Backofen. Nach dem Backen den Kuchen auf eine Kuchenplatte setzen, mit einem Holzstäbchen mehrmals einstechen und den Sirup darüber verteilen.
Schön, dass Du auch an diesen Tag erinnerst.
In der sozialistischen DDR wurde der Frauentag ebenfalls gefeiert und ich finde es schade, dass er jetzt so wenig Beachtung findet; ist er doch ein Tag für alle Frauen und nicht nur für eine spezielle Gruppe wie Mütter oder Omas. Lange haben sich Frauen dafür eingesetzt, dass ihre Bedürfnisse Beachtung finden und nun nehmen wir das Erreichte selbstverständlich.
Liebe Marie, habe vorgestern die Zitronenvariante gebacken und bin total begeistert von der Konsistenz und vor allem der Saftigkeit des Kuchens. In der Variante mit dem gleichen Zuckerverhältnis war er auch schön sauer… Danke für das super Rezept. Habe vermutlich eine etwas große Form verwendet – der Kuchen ist relativ flach geworden, was aber nicht tragisch war. Welche Größe hast Du gewählt? Liebe Grüße! LisaVioletta
P.S.: Hast du eventuell ein besonderes, veganes Kuchenrezept auf Lager?
Liebe Lisa, schön, dass du den Kuchen gebacken hast. Aktuell experimentiere ich noch, was vegane Zutaten angeht…
Bezüglich der Formen: ich habe zwei kleine Backformen mit 16 cm Durchmesser und ca. 5 cm hoch. Meist backe ich zwei kleine Kuchen oder ich benutze eine Form mit 26 cm Durchmesser. Gutes Gelingen!
Apropos Orangen: die Orange-Bars waren bei meinen Test-Essern der absolute Renner 🙂
Liebe Grüße aus Wiesbaden