Das neue Jahr fing süß an – mit einem Stück Szekler-Kuchen, den sich mein Bruder als “Silvester-Kuchen” gewünscht hatte. Das Rezept habe ich von meiner Mutter und ich bin sicher, jede Siebenbürgerin hat da ihre eigene Variante. In meinem Backbuch von 1912 ist dieser Kuchen unter der Bezeichnung “Szekely-Schnitten” zu finden.
Die Zutaten sind ähnlich, nur werden die Schnitten in einem rechteckigen Blech gebacken und entsprechend in rautenförmige Stücke geschnitten.
Ich backe ihn in zwei kleinen, runden Springformen und verwende am liebsten frisch geröstete und gemahlene Haselnüsse. Traditionell wurden meist gemahlene Walnüsse verwendet.
Zutaten für den Mürbeteig (Variante mit Ei und Weinstein-Backpulver): 300 g Mehl, 100 g Butterschmalz, 100 Butter, 70 g Zucker, 1 Eigelb (Eiweiß für die Füllung aufheben), 2 TL Weinstein-Backpulver.Wer eine variante ohne Ei und Backpuler sucht, sollte in meinen Beitrag “Ménage a trois” schauen. Nun aber weiter zur Füllung.
Zutaten für die Füllung: ein kleines Glas (250 g) Schwarzkirsch-Marmelade mit Fruchtstücken (70% Fruchtgehalt, z. B. von Aldi) oder eine andere fruchtig-säuerliche Marmelade aus Früchten wie Himbeere oder Johannisbeere.
Zutaten für den Belag: 4 Eier, getrennt, 150 g frisch geröstete und gemahlene Haselnüsse, 100 g Zucker, Mark von einer Vanille-Schote, etwas Salz für den Eischnee. Hier noch ein Tipp für den Bezug von Vanille- Schoten: https://www.madavanilla.de.
Zubereitung: Für den Mürbeteig alle Zutaten zu einem geschmeidigen, nicht zu weichen Teig verarbeiten und die Form damit auslegen; entweder eine mit 26 cm Durchmesser oder zwei kleine. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Danach die Haselnüsse rösten, die Schalen abrubbeln und die Kerne mahlen. Die Eier trennen. Die Eigelbe sollten auf jeden Fall Zimmertemperatur haben, wenn sie mit dem Zucker und der Vanille schaumig geschlagen werden. Aus den 5 Eiweiß mit etwas Salz einen festen Eischnee zubereiten. Erst die Haselnüsse und dann den Eischnee in die Zucker-Eigelb-Masse einarbeiten. Den Mürbeteig-Boden mit der Marmelade bestreichen und die Füllung darauf verteilen.
Die Backzeit beträgt etwa 45 Minuten. Bitte den Kuchen nach der Hälfte der Backzeit mit Alufolie oder Backpapier locker abdecken, damit er nicht zu dunkel wird. Wenn er fertig ist, mit etwas Puderzucker verzieren und gleich ein lauwarmes Stückchen naschen … und mindestens eins übrig lassen.
Übrigens: die Szekler sind eine ungarisch-stämmige Bevölkerungsgruppe, die im östlichen Teil Siebenbürgens lebt. Wahrscheinlich sind sie die Namensgeber dieses leckeren Kuchens.