Rhabarber-Himbeer-Baiser-Torte-Echtes-Essen

Rhabarber-Himbeer-Baiser-Torte

Rhabarber oder “Wurzel der Barbaren”, so die Übersetzung der lateinischen Bezeichnung  “Rheum rhabarbarum”, ist eigentlich ein Gemüse, dessen Wurzel in China bereits um 2700 v. Chr. als Heilmittel verwendet wurde.  Die fleischigen Blattstiele, die wir heute essen, galten als Abfall und kamen erst in den letzten 200 Jahren auf die Speisekarten – überwiegend in süßen Zubereitungsformen.   Als Kind fand ich die riesigen Elefantenohren-Rhabarber-Blätter im Garten faszinierend, mochte aber keinen Rhabarber, wegen der  “lange Zähne” , die man davon bekommt. Der hohe Gehalt an Apfel- und Zitronensäure ist für dieses Mundgefühl verantwortlich. Heute gibt es säureärmere Sorten auf dem Markt, z. B. den rotstieligen und rotfleischigen “Himbeer-Rhabarber”, der zwar feiner und milder ist, aber leider nicht nach Himbeeren schmeckt (… obwohl der nette Marktverkäufer mir dies glaubhaft versichert hatte). IMG_4182 Himbeer-Rhabarber-Baiser-Torte

So kam ich auf die Idee, Omas Rhabarberkuchen – Rezept zu “pimpen”, d. h. einige Himbeeren unter den Rhabarber-Belag zu mischen.

Zutaten: für ein rundes Backblech oder eine Springform mit einem Durchmesser von 26 cm 
Rührteig: 150 g Butter, 150 g Zucker, 250 g Mehl, 3 Eidotter (M), 2 ganze Eier (M),  3/4 Päckchen Weinstein-Backpulver, eine Prise Salz.
Belag: 750 g Himbeer-Rhabarber, 3-4 Vollkorn-Butterkekse (oder Zwieback), 100 g Himbeeren (ich habe gefrostete verwendet).
Baiser3 Eiweiß + 200g  Zucker, 1 Prise Salz und eine Prise SpeisestärkeIMG_4158 Himbeer-Rhabarber-Baiser-Torte

Zubereitung:Den Backofen auf 180 Grad vorheizen, die Backform mit Backpapier auslegen oder mehlieren, den Rhabarber schälen und in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden, Vollkornbutterkekse in kleine Stücke brechen, in eine Gefriertüte füllen und mit dem Nudelholz oder einer Weinflasche darüber rollen, bis feine Brösel entstanden sind.

Die Zutaten für den Rührteig sollten unbedingt Zimmertemperatur haben – vor allem die Eier rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen oder kurz in warmes Wasser legen. Zunächst wird die weiche Butter mit dem Zucker schaumig gerührt, dann werden die Eier und Eigelbe nacheinander eingearbeitet. Am Schluss kommt die Mehl-Backpulver-Mischung dazu. Das Ganze muss einen geschmeidigen, weichen Teig ergeben. Diesen streiche ich in die Backform und backe ihn bei 180 Grad etwa 15 Minuten vor.

In der Zwischenzeit gare ich den Rhabarber etwa 10 Minuten in der Mikrowelle bei 570 Watt. Das geht auch im Topf auf dem Herd, die Mikrowellen-Variante hat allerdings den Vorteil, dass der Rhabarber trocken bleibt und der Belag später nicht “suppt”.

Währenddessen schlage ich das Eiweiß mit einer Prise Salz und Stärke fast steif und hebe danach den Zucker darunter. Den vorgegarten Rhabarber vermische ich mit den Keksbröseln und den Himbeeren (diese müssen nicht vorher aufgetaut werden), verteile die Mischung auf dem Teig und streiche den Eischnee darüber. Der Kuchen muss jetzt noch weitere 30 Minuten bei 170 Grad backen. Die Baiser-Schicht darf nicht zu dunkel werden,  ich habe sie nach 15 Minuten locker mit Alufolie abgedeckt.
IMG_4169 Himbeer-Rhabarber-Baiser-TorteDer Kuchen schmeckt lauwarm am besten. Das Zusammenspiel von saurem Rhabarber, Himbeer-Aroma und süßem Baiser, das auf der Zunge zergeht, ist “barbarisch” gut…  Und wer ein anderes Rezept braucht: Saarländischer Rhabarber-Sahne-Quark-Kuchen macht ebenfalls süchtig.

Weitere Gründe, die “Wurzel der Barbaren” nicht zu verschmähen: Rhabarber entgiftet, regt den Kreislauf an, vitalisiert den Organismus, hebt die Stimmung und ist auch noch kalorienarm und erfrischend. Genau das Richtige also für einen tristen, verregneten Feiertag.

Übrigens: Rhabarber enthält Oxalsäure. 5 g freie Oxalsäure können zum Tod führen. – dafür müsste man allerdings etwa 1 kg rohen Rhabarber ungeschält verzehren. Durch Erhitzen oder Kombination mit Kalzium haltigen Lebensmitteln wird der Säuregehalt deutlich reduziert.

3 Gedanken zu „Rhabarber-Himbeer-Baiser-Torte“

  1. Rhabarber herrlich, wie all die Köstlchkeiten, die es jetzt nach einem entbehrungsreichen Winter gibt. Lasst uns mit Spargel, Erdbeeren und Rhabarber vom nahenden Sommer träumen.
    Gabi

Kommentar verfassen