Orangen-Zucker-Tarte

Variationen in “orange”

IMG_3481-OrangenSie sind da: die Orangen aus Soller/Mallorca. Sie kommen per Post, direkt bis vor die Haustüre. Und dann öffne ich das Kistchen und der Duft der Orangen weckt Erinnerungen an den Urlaub in Soller… und diese Vorboten des Frühlings verheißen Sonne,  Wärme und gute Laune, gerade wenn die Landschaft bei uns noch im Schnee-Matsch versinkt…Wohin mit zehn Kilo Bio-Orangen?  Klar, einige essen wir (d. h. ich) roh; diese Frucht hat aber noch viel mehr zu bieten. Das fängt schon bei der Schale an.  Mit dem Zestenreißer abgeschält und in Zucker einlegt verfeinert sie z. B. Orangen-Brioche oder Rübli-Kuchen. Ich bewahre die gezuckerten Schalen im Kühlschrank auf, sie halten sich so mehrere Monate.

IMG_3495-Orangen-Zucker.

Da ich gerne Tartes backe, habe ich eine Variante mit kandierten Orangen ausprobiert: Dafür wird Mürbeteig mit kandierten Orangenscheiben belegt und gebacken. Ganz einfach. Dazu passt leicht aufgeschlagene Vanille-Sahne… Das “Kandieren” (zumindest meine Variante für diesen Kuchen) geht so: Orangen heiß waschen und in Scheiben schneiden. 125 g Zucker und 100 ml Wasser aufkochen. Die Scheiben darin etwa 15 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen. Die Orangenscheiben
24 Stunden in dem dickflüssigen Sirup ziehen lassen, am besten in einem Glas im Kühlschrank.Tarte mit kandierten Orangen

Es geht aber nicht nur süß. Orangen-Fenchel-Salat mit Oliven-Tapenade ist einer meiner Lieblings-Salate: Fenchelknollen mit einem Gemüsehobel sehr fein hobeln und leicht salzen. Orangenscheiben (ohne Schalen und Kerne) darauf legen und das Ganze mit einem guten Olivenöl beträufeln und durchziehen lassen. Für die Oliven-Tapenade nehme ich schwarze Oliven (z. B. Kalamata), schneide sie in kleine Würfel und vermische diese mit frischem Thymian, etwas Olivenöl und Pfeffer. Und neulich haben wir auch Doraden darauf gebettet.

IMG_3278-Orangen-Fenchel-Salat

Wenn ihr noch mehr Inspiration zur Orangenverwertung benötigt, schaut auch mal hier: https://tomatenbluete.wordpress.com.
Meine Orangen habe ich hier bestellt: https://www.fetasoller.com. Ein Besuch vor Ort bei der Kooperative lohnt sich, solltet ihr mal in Soller sein.

6 Gedanken zu „Variationen in “orange”“

  1. Was für wunderschöne Fotos, schon beim Hinschauen spürt man pure Energie, Danke für die Inspiration in Orange zum Wochenstart! Gabi

  2. Ich habe dort auch schon Orangen, Grapefruits und Zitronen bestellt- und fand die Zitronen am beeindruckendsten. Die Kiste ist fast leer, also muß bald Nachschub her… danke nochmal für den Tipp.
    Jetzt hab ich allerdings noch etliche Bitterorangen übrig und weiß nicht recht was damit anfangen….

    Grüßle
    Ninive

Kommentar verfassen