Gebäck-mit-Pistazie-und-Limoncello

Pistazie trifft Limoncello – eine italienische Versuchung

Pünktlich zum Advent ist bei mir der “Backzwang” ausgebrochen (das sagt zumindest mein Mann) – eigentlich kann von “Zwang” keine Rede sein, denn ich backe immer gerne und drei Plätzchensorten sind ja eher eine bescheidene Ausbeute. Ein Rezept stelle ich euch vor:

Rezept-Kekse-aus-Mürbeteig-mit-Pistazie-und-Limoncello-eine-italienische-Gebäck-VersuchungFür die Pistazien-Limoncello-Kreation sind folgende Zutaten vorzubereiten: 250 g Mehl, 1 Ei (M), 200 g Zucker, 1/2 TL Salz, 150 g weiche Butter, 100 g Pistazienkerne, 150 g weiße Kuvertüre oder Schokolade, 3 EL Limoncello und abgerieben Schale von 2 Bio-Zitronen, noch besser Limetten. Das Ganze ergibt etwa 40 Cookies, d. h. 2 Bleche nacheinander backen.

Zubereitung: Pistazienkerne (ich habe gesalzene und geröstete genommen) und Kuvertüre oder Schokolade mit einem großen Messer hacken. Weiche Butter, Zucker und Salz mit den Quirlen des Handmixers auf hoher Stufe schaumig rühren. Danach ein zimmerwarmes Ei  einarbeiten. Dann kommt das Mehl dazu, ebenso die Zitronenschale und der Limoncello. Am Schluss die gehackten Pistazien und die Schokolade einrühren – fertig ist die Masse.

Der Backofen sollte mittlerweile auf 180°C vorgeheizt sein. Auf ein Backblech (mit Backpapier ausgelegt) walnussgroße Kügelchen in einem Abstand von 3-4 cm setzen, denn sie “machen sich beim Backen breit”. Ich habe sie mit angefeuchteten Händen geformt, es geht auch mit zwei Teelöffeln. Nach 8-10 Minuten sind die Cookies fertig.Rezept-Kekse-aus-Mürbeteig-mit-Pistazie-und-Limoncello-eine-italienische-Gebäck-Versuchung

Nach dem Abkühlen luftdicht aufbewahren, dann bleiben sie schön knusprig.

Tipp: solltet ihr keinen Zitronen-Likör zur Hand haben, probiert es mal mit weißem Rum.

Und wenn Ihr mal spanische Kekse mit Anis und Sesam ausprobieren wollt, hier gibt es das Rezept für Tortas de Aceite

3 Gedanken zu „Pistazie trifft Limoncello – eine italienische Versuchung“

  1. Die sind soooo lecker 🙂 Hatte das grosse Glück ein Tütchen mitgebracht zu bekommen. SEHR empfehlenswert!

    1. deine Zimtplätzchen sind Weltklasse, du solltest mal dein Rezept und die Zubereitung auf meinem blog veröffentlichen…
      Liebe Grüße und bis morgen. Marie

Kommentar verfassen